➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 30. April 2015
n/a

10 Anfängertipps für den Devisenhandel

Trading-Chart

Der Devisenmarkt ist der größte und liquideste Handelsplatz der Welt. Dabei geht es längst nicht nur um das Urlaubgsgeld einiger Touristen, das in eine fremde Währung getauscht wird - auch wenn zu dieser Gelegenheit die meisten Menschen erstmalig mit dem Devisenhandel in Berührung kommen. Tatsächlich läuft das Handelsgeschehen in großen Teilen rein elektronisch ab, auf diese Weise werden täglich rund 4 Billionen USD umgesetzt. Um als Anleger in den Devisenhandel einzusteigen und auch tatsächlich erste Gewinne zu erzielen, muss man zunächst seine Funktionsweise durchschauen. Dazu sollen die folgenden Abschnitte als erste Orientierung dienen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. April 2015
n/a

Fed lässt sich nicht in die Karten schauen

Trading-Chart

Entgegen der allgemeinen Erwartungen haben die jüngst publizierten, durchwachsenen Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten zu keinem Sinneswandel unter den Währungshütern der Federal Reserve Bank geführt. Vielmehr bekräftigte die Notenbank im Anschluss an den gestrigen Zinsentscheid ihre Bereitschaft, die Leitzinsen anzuheben, sobald sich die Situation am Arbeitsmarkt verbessert habe. Doch einen konkreten Zeitpunkt für die herbeigesehnte geldpolitische Wende wollen die Notenbanker auch dieses Mal nicht verraten.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. April 2015
n/a

Verbraucherpreisindex: Bedeutung und Berechnung

Trading-Chart

Alle Waren und Dienstleistungen, die von Konsumenten privater Haushalte erworben werden, unterliegen mehr oder weniger starken Preisschwankungen. Diese preislichen Veränderungen erfasst der so genannte Verbraucherpreisindex (kurz: VPI). Errechnet und veröffentlicht wird der VPI in Deutschland vom Statistischen Bundesamt, das jeweils kurz vor dem Monatsende eine Prognose über die aktuelle Preisentwicklung abgibt und dann im neuen Monat die tatsächliche Teuerungsrate publik macht. Laut der Europäischen Zentralbank ist eine stabile Preisentwicklung nur bei einem Index von knapp unter 2% gewährleistet.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. April 2015
n/a

FOMC-Entscheid könnte Dollar weiter schwächen

USA und der Dollar

Auf ein spannendes Marktgeschehen lässt der Blick auf den heutigen Wirtschaftskalender schließen: Es stehen sowohl die Veröffentlichung des US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukts, ein Zinsentscheid der Federal Reserve Bank als auch die Veröffentlichung neuester Inflationszahlen für Deutschland an. Letztere sollen wieder ein positiveres Bild malen, Analysten rechnen mit einem Anstieg auf 0,4%. Damit liegt die Zielmarke von 2% weiterhin außer Reichweite und auch für den Kurs des Euros dürften die Zahlen konsequenzlos bleiben, da sie nicht am Politikkurs der EZB rütteln.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 28. April 2015
n/a

Pfund trotz BIP-Zahlen im Höhenrausch

Britisches Pfund (GBP)

Im Fokus des heutigen Handelstags stand die Veröffentlichung des britischen Bruttoinlandsprodukts für das erste Jahresviertel 2015. Großbritannien enttäuschte die Märkte mit einem Wirtschaftswachstum, das die Erwartungen um Längen verfehlte. Im Vorfeld der Veröffentlichung spekulierten zahlreiche Anleger auf eine frühzeitige Anhebung der Leitzinssätze durch die Bank of England. Mit den zerschlagenen Hoffnungen stürzte der Kurs des Pfunds auf ein Tagestief ab.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 27. April 2015
n/a

Euro kann Gewinne nicht halten

Europa und der Euro

Begleitet von großer Unsicherheit begann diese Woche für den Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung. Zwar bewegte sie sich nach dem erfolgreichen Abschluss der vergangenen Woche nach wie vor gegenüber ihrem Konkurrenten aus den Vereinigten Staaten auf einem erhöhten Niveau. Sie musste jedoch bereits einige ihrer Zugewinne aufgeben und konnte ihren Stand nicht verteidigen. Die amerikanische Währung hingegen gewann einen Teil ihrer Stärke wieder, nachdem enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den USA in den letzten Tagen schwer auf dem Wechselkurs lasteten. Am Nachmittag rutschte das Währungspaar EUR/USD auf ein Sitzungstief von 1,0821 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 24. April 2015
n/a

Ifo-Index beflügelt Euro-Kurs

Europa und der Euro

Ungebremst setzt sich der Aufwärtstrend der deutschen Wirtschaft fort. So jedenfalls lässt der Ifo-Geschäftsklimaindex schließen, die heute vorgelegte Befragung von Managern weist auf ein nachhaltiges Wachstum hin. Als Wehrmutstropfen stechen einzig die rückläufigen Zukunftserwartungen heraus. Zunächst reagierte der DAX unentschlossen, stieg dann aber schließlich doch auf 11.800 Punkte an. Auch der Euro bewegte sich aufwärts, getragen von der optimistischen Stimmung der Anleger, und notierte bei 1,0884 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. April 2015
n/a

Yen unbeeindruckt von japanischem Handelsüberschuss

Japan und der Yen

Gegenüber dem japanischen Yen gelang dem US-Dollar an diesem Donnerstag der Anstieg auf seinen höchsten Stand seit eineinhalb Wochen. Am europäischen Nachmittag erreichte das Währungspaar USD/JPY einen Wechselkurs von 120,09 JPY. Die Nachfrage nach dem Greenback bleibt auch nach der Veröffentlichung neuester durchwachsener Zahlen aus den Vereinigten Staaten unterstützt.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. April 2015
n/a

BoE-Protokoll stärkt Pfund den Rücken

Britisches Pfund (GBP)

Wichtigstes Ereignis auf dem heutigen Wirtschaftskalender stellte die Veröffentlichung von neuen Protokollen der Bank of England, also der britischen Zentralbank, dar. Laut diesen erachten es die Ratsmitglieder als durchaus realistisch, dass die Inflationsrate sich noch im Jahr 2015 merklich erholen könnte und gaben damit einen deutlich engeren Zeitraum vor als noch in vergangenen Prognosen. Dieser Ausblick beflügelte den Kurs des Pfundes, die britische Währung legte sowohl gegenüber US-Dollar als auch Euro zu.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 21. April 2015
n/a

ZEW-Index: Gesunder Rückgang

Trading-Chart

Erstmals seit Oktober des Jahres 2014 verschlechterten sich die Konjunkturerwartungen für Deutschland laut dem heute veröffentlichten Mannheimer ZEW-Index. Doch nicht nur deshalb konnte die europäische Gemeinschaftswährung ihre gestern erkämpfte Marke von 1,07 USD nicht verteidigen und notierte merklich geschwächt bei 1,068 USD. Besonders belastend wirken dieser Tage die Sorgen über die Situation Griechenlands auf den Währungskurs. Indes hat der US-Dollar seine kurzzeitige Schwächephase überwunden und fuhr gegenüber den Hauptwährungen kräftige Gewinne ein.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum