➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 2. Oktober 2015
n/a

Euro schnellt nach US-Arbeitsmarktzahlen aufwärts

Europa und der Euro

Unter den Anlegern an den Devisenmärkten verbreitete sich in den vergangenen Tagen ein zunehmender Optimismus. Gerade gegenüber dem US-Dollar gestaltete sich die Stimmung gut, man erwartete sich von den jüngsten Daten aus den Vereinigten Staaten eine Bestätigung für die eine große Hoffnung, die die Märkte aktuell bewegt: Die Fed werde noch vor Jahresende an der Zinsschraube drehen und damit zu einer normalen Geldpolitik zurückkehren. Mit dem heutigen Tag könnten die Aussichten darauf platzen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 1. Oktober 2015
n/a

Nachfrage nach US-Dollar steigt

USA und der Dollar

Weiterhin schwimmt der US-Dollar auf einer Erfolgswelle und fuhr gegenüber den meisten anderen Leitwährungen auch an diesem Donnerstag wieder kräftige Gewinne ein. Im Vorfeld der Veröffentlichung aktueller Arbeitsmarktzahlen aus den Vereinigten Staaten blieben die Anleger mehrheitlich jedoch zurückhaltend. Der US-Dollar-Index, der die amerikanische Währung anderen Hauptwährungen gegenüberstellt, stieg auf 96,51.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. September 2015
n/a

Deflationsängste lassen Euro abstürzen

Europa und der Euro

Auch zur Wochenmitte bleibt die europäische Gemeinschaftswährung dem übermächtigen Konkurrenten aus den Vereinigten Staaten unterlegen. Unter den Anlegern an den Devisenmärkten macht sich Sorge um den Zustand der Europäischen Union breit. Daten belegten, dass die Euroländer in die Deflation abgerutscht sind. Unterdessen zieht die Unterstützung für den US-Dollar weiter an, die Anleger glauben fest daran, dass die Zinswende durch die Fed noch vor Jahresende erfolgen wird.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. September 2015
n/a

Pfund von Zinsfantasien beflügelt

Britisches Pfund (GBP)

In dieser Woche wächst an den Devisenmärkten die Unterstützung für das britische Pfund. Hintergrund dieser Entwicklung könnten die Zinsfantasien mehrerer Investoren sein, die sich Hoffnung auf eine baldige Anhebung des Leitzinses in Großbritannien machen. Für diese Erwartung spricht die grundsolide Entwicklung der britischen Wirtschaft.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 28. September 2015
n/a

US-Dollar behauptet sich zum Wochenstart

USA und der Dollar

Mit einem kräftigen Schub beginnt für die US-amerikanische Währung die neue Handelswoche. Beflügelt von der entschlossenen Haltung der Fed-Chefin Janet Yellen, den Leitzins der Notenbank noch vor dem Ablauf dieses Jahres zu erhöhen, verstärkte er den Druck auf die europäische Gemeinschaftswährung. Am Nachmittag notierte das Währungspaar EUR/USD bei einem Wert von 1,1174 USD. Auch gegenüber den meisten anderen Leitwährungen blieb die Währung stabil, der US-Dollar-Index stieg auf 96,44 an.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 25. September 2015
n/a

US-Dollar: Fed wagt neuen Anlauf

USA und der Dollar

Es war nur ein kurzes Aufbäumen des Euros am gestrigen Donnerstag, der den Wechselkurs des Währungspaars EUR/USD auf eine Spitze von 1,1292 USD hob. Denn schon in der Nacht auf heute verlor die Gemeinschaftswährung erneut an Boden und rutschte unter die Marke von 1,12 USD. Markant sticht der Knick im Kursverlauf hervor, der die Rede der Vorsitzenden der Federal Reserve Bank Janet Yellen markiert. Zuletzt handelte der Euro bei 1,1155 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 24. September 2015
n/a

Draghi-Kommentar und Ifo-Index beflügeln Euro

Europa und der Euro

Nach dem ernüchternden Ergebnis des ZEW-Index Mitte September, das gerne als Vorbote des bedeutenderen Ifo-Index angesehen wird, hatten die Anleger ihre Erwartungen an die deutsche Konjunkturentwicklung zurückgeschraubt. Doch die heute vorgelegten Zahlen wussten positiv zu überraschen: Die hiesige Wirtschaft stemmte sich bislang erfolgreich gegen die globale Konjunkturflaute, zum dritten Mal in Folge stieg der Geschäftsklimaindex an.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. September 2015
n/a

Pfund im Tiefflug

Britisches Pfund (GBP)

Für das britische Pfund hielt die noch kurze Woche bislang nichts als Enttäuschung bereit. Seit gestern ging es kräftig abwärts im Kurs der Währung, im heutigen Tagesverlauf erreichte das Währungspaar GBP/USD bei 1,5252 USD dann sein niedrigstes Niveau seit Beginn des Septembers - Tendenz weiter fallend. Gegen den wiedererstarkten US-Dollar, getrieben von neuen Zinsspekulationen an den Märkten, konnte sich bislang keine der Hauptwährungen stemmen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. September 2015
n/a

Euro rutscht unter 1,12 USD

Europa und der Euro

Nach der großen Ernüchterung im Anschluss an den Zinsentscheid der Federal Reserve Bank in der vergangenen Woche steht jetzt alles wieder bei Null, wie es scheint: Die Nachfrage nach dem US-Dollar zog mit der neu aufkeimenden Hoffnung der Anleger auf baldige Zinsschritte durch die amerikanische Notenbank kräftig an. Schwächer als noch vor der Fed-Sitzung notierte hingegen die europäische Gemeinschaftswährung. Im Tagesverlauf rutschte der Kurs des Währungspaars EUR/USD sogar merklich unter die Schwelle von 1,12 USD, zuletzt handelte es bei 1,1162 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 21. September 2015
n/a

Dollar erholt sich von Fed-Enttäuschung

USA und der Dollar

An diesem Montag notierte der US-Dollar wieder merklich stabiler gegenüber den anderen Hauptwährungen. Weitestgehend gelang es ihm, die Verluste vom vergangenen Freitag wett zu machen. Über das Wochenende scheinen viele Anleger die Sorgen um die Weltkonjunktur im Allgemeinen sowie die wirtschaftliche Lage der Vereinigten Staaten im Speziellen abgeschüttelt zu haben und optimistischerer Stimmung zu sein. Der Handel an den Devisenmärkten blieb mangels gewichtiger Termine auf dem Wirtschaftskalender ruhig.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum