➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 15. Januar 2016
n/a

Marktstimmung begünstigt Euro

Europa und der Euro

Viel Bewegung in den Wechselkursen der Hauptwährungen gab es auch zum Ende dieser Handelswoche. Ölpreisverfall und globale Konjunktursorgen gewannen an diesem Freitag wieder die Oberhand, die Nervosität unter den Anlegern stieg. Von der erneuten Risikoaversion der Märkte profitierte wieder einmal die europäische Gemeinschaftswährung. Von seinem gestern erreichten Tief bei 1,0841 USD schnellte der Euro auf einen vorläufigen Spitzenwert von 1,0968 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 14. Januar 2016
n/a

BoE-Protokoll kann Pfund-Abstieg nicht stoppen

Britisches Pfund (GBP)

Seit Mitte des vergangenen Jahres befindet sich das Pfund in einem andauernden Tiefflug, der seit Jahresbeginn noch einmal an Geschwindigkeit zugenommen hat. Auch der heutige Tag hielt für die britische Währung neue Verluste bereit. Sie erreichte am Vormittag bei 1,4370 USD die Gefilde ihres am Dienstag erreichten Fünfeinhalb-Jahrestiefs. Für Bewegung im Kursverlauf sorgte die Veröffentlichung des jüngsten BoE-Protokolls.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 13. Januar 2016
n/a

Optimistischere Handelsstimmung bringt Euro Verluste ein

Europa und der Euro

Während sich die Stimmung an den internationalen Finanzmärkten an diesem Mittwoch nach dem chinesischen Börsencrash wieder etwas beruhigen konnte, musste die europäische Gemeinschaftswährung Verluste hinnehmen. Mit der steigenden Risikobereitschaft der Anleger nahm auch der Abverkauf von Carry Trades in Euro ab, was die Aufwärtsbewegung des Währungskurses ausbremste.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 12. Januar 2016
n/a

China stützt Landeswährung Yuan

China und der Renminbi (Yuan)

In dieser Woche beschäftigt die Anleger an den internationalen Finanzmärkten wieder einmal der massive Einbruch an der chinesischen Börse. Gleich zweimal ist es bereits im jungen Jahr 2016 zu einem Crash gekommen. Ängste vor globalen Konjunktureinbußen führen zu volatilen Ausschlägen in den Kursen der Währungspaare. Indes versucht Chinas Notenbank mit aller Macht, gegen die Turbulenzen vorzugehen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 11. Januar 2016
n/a

Gegenwind für den Euro

Europa und der Euro

Für kräftigen Auftrieb im Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung sorgte die Risikoaversion der Anleger im Zuge der Turbulenzen an den chinesischen Aktienmärkten in der vergangenen Woche. Am Freitag noch erkämpfte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar einen Spitzenwert von 1,0964 USD. In der aktuellen Handelswoche könnten sich die Vorzeichen des Währungspaars EUR/USD wieder umkehren: Das Vertrauen in den Greenback ist zurückgekehrt und der Euro musste sich unter die Marke von 1,09 USD zurückziehen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. Januar 2016
n/a

US-Dollar vor Arbeitsmarktbericht gefestigt

USA und der Dollar

Mit der Erholungsbewegung am chinesischen Aktienmarkt konnte sich auch der Kurs des US-Dollars heute wieder festigen. In den vergangenen Tagen musste die amerikanische Währung aufgrund des Börsen-Crashs empfindliche Verluste hinnehmen, die Anleger glaubten vor diesem Hintergrund nicht mehr länger an baldige Zinsschritte durch die Fed. Auf seinen Verlusten sitzen hingegen blieb das britische Pfund, das auch am heutigen Handelstag kaum Boden wett machen konnte.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. Januar 2016
n/a

China-Crash beflügelt Euro

Europa und der Euro

Chaos am chinesischen Aktienmarkt versetzte die internationalen Finanzmärkte an diesem Donnerstag in Angst und Schrecken. Doch die europäische Gemeinschaftswährung ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Sie trotzte der Negativstimmung und zog im Tagesverlauf erneut deutlich über die Marke von 1,08 USD. Tatsächlich könnte die Währung von der aufkeimenden Risikoaversion der Marktteilnehmer profitieren.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. Januar 2016
n/a

Inflationszahlen belasten Pfund und Euro

Europa und der Euro

Jüngst veröffentlichte, neue Inflationszahlen aus dem Euroraum zeichneten ein düsteres Bild. An den Märkten reagierten die Anleger prompt auf die neue Nachrichtenlage und ließen die gesamteuropäische Währung ebenso wie das britische Pfund fallen. Gegenüber dem US-Dollar mussten beide Währungen teils herbe Verluste hinnehmen. Bis auf ein vorläufiges Tief bei 1,0740 USD rutschte der Euro ab, das britische Pfund stieß am frühen Nachmittag bei 1,4665 USD auf Unterstützung.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 4. Januar 2016
n/a

US-Dollar mit Startschwierigkeiten

USA und der Dollar

Holprig startete der US-amerikanische Dollar in das neue Jahr 2016. Nach den ruhigen Tagen zwischen den Feiertagen kehrten heute mehr und mehr Händler an die Märkte zurück, die Liquidität stieg und mit ihr die Ausschläge in den Währungskursen. Für den Greenback brachte die wachsende Handelsaktivität heute erst einmal Verluste mit sich, er fiel gegenüber den anderen wichtigen Hauptwährungen ab.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. Dezember 2015
n/a

Rubel zum Jahresende belastet

Trading-Chart

Für den Rubel geht es in den letzten Tagen des alten Jahres noch einmal kräftig abwärts. 2015 war ein schwieriges Jahr für das Land, die Wirtschaft ächzte unter den scharfen Wirtschaftssanktionen des Westens. Neben den politischen Zwistigkeiten mit den Europäern und Amerikanern, den Verwicklungen in die Ukraine-Krise und der Offensive in Syrien belastete Russlands Konjunktur zusätzlich noch der Verfall der Ölpreise.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum