➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 1. Juli 2015
n/a

Euro hält Druck nicht länger stand

Europa und der Euro

Nach einigen Tagen fast schon stoisch anmutender Ruhe ließ sich der Euro doch noch eine Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen der Finanzkrise in Griechenland entlocken. Zur Wochenmitte rutschte die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber den anderen Hauptwährungen leicht ab und notierte am Nachmittag bei 1,1088 USD. Auf diese Weise offenbart sich die wachsende Verunsicherung unter den Anlegern an den Devisenmärkten. Schließlich kommt Griechenland die wenig rühmliche Rolle als erstes Industrieland zu, das eine Zahlungsfrist an den Internationalen Währungsfonds verstreichen ließ.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. Juni 2015
n/a

Pfund notiert nach BIP-Zahlen stabil

Britisches Pfund (GBP)

Ein markanter Knick zierte am Vormittag den Kursverlauf von Cable, doch schon in den folgenden Stunden gelang es der britischen Währung, sich gegenüber dem US-Dollar zu stabilisieren. Sie verließ ihr Sitzungstief bei 1,5693 USD und pendelte sich erneut um den Wert bei 1,5729 USD ein. Durchmischte Konjunkturdaten aus Großbritannien verhindern derzeit größere volatile Ausschläge des Kurses in beide Richtungen. Indes blieb die Nachfrage nach dem Greenback ungebrochen hoch: Die Amerikanische Währung gewinnt in diesen Tagen der Unsicherheit ob der griechischen Schuldenkrise Bedeutung als taditionell sichere Safe-Haven-Währung.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. Juni 2015
n/a

Der Euro bleibt eisern

Europa und der Euro

Seit dem wenig erfreulichen Ausgang der Gespräche in Brüssel an diesem Wochenende scheint die Pleite des griechischen Staats endgültig besiegelt. Eine Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms lehnte die Eurogruppe kategorisch ab, Finanzminister Schäuble sieht kaum Chancen auf eine Einigung. Am heutigen Montag blieben in Griechenland die Banken geschlossen, zeitnah sollen Kapitalkontrollen installiert werden. Trotz all dieser Widrigkeiten hält sich der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung auf gleichbleibendem Niveau, von einer Panik ist an den Devisenmärkten zum Wochenbeginn nichts zu spüren.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 26. Juni 2015
n/a

Euro hält sich vor Griechenland-Entscheid stabil

Europa und der Euro

Aufgrund des recht dünnen Wirtschaftskalenders zum Ende dieser woche verbleibt das Thema Griechenland unangefochten im Fokus der Anleger. Aus den tagesaktuellen Nachrichten lässt sich zum Thema nur wenig Hoffnungsvolles entnehmen: Uneinigkeit herrscht unter den Schuldnern und Institutionen, stoische Beharrlichkeit auf den Seiten Athens. Gemischt mit den entnervten Äußerungen europäischer Politiker veranlassen sie zahlreiche Anleger dazu, dem Euro den Rücken zu kehren. Doch noch geben die Märkte Griechenland und die Gemeinschaftswährung nicht auf, leiser Optimismus trägt den Kurs des Euros. Dieser bewegte sich denn auch in den vergangenen Tagen seitwärts und nicht etwa abwärts.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 25. Juni 2015
n/a

Franken nach SNB-Kommentar in der Defensive

Trading-Chart

Zum wiederholten Mal betonte der Chef der Schweizer Nationalbank Thomas Jordan, dass der Franken überbewertet sei. Zugleich kündigte er an, dass seine Bank auch künftig in die Devisenmärkte eingreifen werde, um die Währung gezielt zu schwächen. Zu Jahresbeginn erst verabschiedeten sich die Schweizer von ihrem Euro-Mindestkurs, der den Franken an den Wert des Euros koppelte. In der Folge gewann der Franken gegenüber dem Euro massiv an Wert. Heute zeigte das Downtalking zunächst einmal Wirkung, USD/CHF stieg auf 0,9389 CHF, EUR/CHF auf 1,0511 CHF.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 24. Juni 2015
n/a

Pfund vor US-BIP-Zahlen mit Gewinnen

Britisches Pfund (GBP)

Zur Wochenmitte stieg das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar an, während die Nachfrage nach der amerikanischen Währung im Vorfeld der Veröffentlichung von BIP-Daten aus den Vereinigten Staaten nachließ. Nach einer Reihe von durchwachsenen Wirtschaftsmeldungen blieb die Stimmung der Anleger hinsichtlich der konjunkturellen Erholung Amerikas angespannt. Am Vormittag erreichte das Währungspaar GBP/USD mit dem Spitznamen Cable bei 1,5803 USD ein Sitzungshoch, inzwischen handelte das Pfund wieder etwas niedriger bei 1,5745 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. Juni 2015
n/a

Euro im freien Fall

Europa und der Euro

Vorläufig ist die Lösung der Griechenland-Krise verschoben und der Euro muss in der Folge herbe Verluste gegenüber den anderen Hauptwährungen hinnehmen. Im bisherigen Tagesverlauf erreichte der Kurs des Währungspaars EUR/USD bei 1,116 USD ein vorläufiges Tief. Damit notierte die Gemeinschaftswährung wieder auf dem Niedrigniveau vom 12. Juni, von den Gewinnen der vergangenen Tage ist nichts übriggeblieben. Vor dem Abstieg bewahrten die Gemeinschaftswährung selbst die überraschend optimistischen Zahlen aus der europäischen Privatwirtschaft nicht.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Juni 2015
n/a

Euro zittert dem Ausgang der Griechenland-Krise entgegen

Europa und der Euro

Nach einem markanten Wertanstieg zum Ende der vergangenen Woche drehte die europäische Gemeinschaftswährung an diesem Vormittag plötzlich in den Verlustbereich ab. Von einem Hoch bei 1,1403 USD ging es stetig abwärts bis zu einem Widerstand bei 1,1313 USD. Hinter dem Kurseinbruch steckt die anwachsende Nervosität der Anleger an den Devisenmärkten. Sie richten ihren Blick heute fest auf die Gespräche in Brüssel, die als letzte Chance auf eine Einigung im Schuldenstreit Griechenlands gelten. Im Falle eines Scheiterns droht dem Land die Zahlungsunfähigkeit und in der Folge auch der Austritt aus dem Eurobund.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. Juni 2015
n/a

Dauerbrenner Griechenland begrenzt Euro-Gewinne

Europa und der Euro

Sorgen über die Entwicklungen rund um die Krise Griechenlands halten die Märkte zum Ende der aktuellen Woche wieder in Atem. Nach ihrem fulminanten Kurssprung am gestrigen frühen Nachmittag musste sich die europäische Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf auf ein Niveau bei 1,131 USD zurückziehen. Auch das Treffen der Finanzminister am Donnerstag konnte nicht zur Lösung des politischen Zwists zwischen der neuen griechischen Regierung und den internationalen Geldgebern beitragen. Frühzeitig, nach nur 1,5 Stunden, wurde die Sitzung abgebrochen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 18. Juni 2015
n/a

Fed hält an Nullzinspolitik fest

Trading-Chart

Für die Zinsfalken innerhalb des FOMC-Ausschusses standen die Zeichen von vorneherein schlecht. Deshalb überrascht es auch nicht weiter, dass sich die Währungshüter der Federal Reserve Bank vorläufig dazu entschieden haben, ihre Niedrigzinspolitik fortzuführen. Bevor die Zinsen wieder ansteigen können, so die offizielle Stellungnahme der Zentralbank, müsse sich zunächst der Arbeitsmarkt weiter stabilisieren und die Inflationsrate in Richtung der angepeilten 2,0%-Marke rücken. Da die Entscheidung der Notenbank bereits vorauszusehen war, fiel die Reaktion an den Finanzmärkten eher zurückhaltend aus.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum