➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 10. Dezember 2015
n/a

BoE schickt Pfund auf Talfahrt

Britisches Pfund (GBP)

Nach einem Durchhänger vom Dienstag gelang dem britischen Pfund im Verlauf des gestrigen Tages ein fulminanter Aufstieg bis auf ein Hoch bei 1,5196 USD. Die Anleger erwarteten mit Spannung das Ergebnis der heutigen geldpolitischen Entscheidung der Bank of England und ignorierten darüber sogar jüngste Daten, die Großbritannien im Oktober eine unerwartete Ausweitung des Handelsdefizits bescheinigten. Obwohl sich die Märkte einig waren, dass die Währungshüter heute keine Änderungen an der Geldpolitik vornehmen würden, hofften einige Teilnehmer auf hawkishe Signale.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 9. Dezember 2015
n/a

Ölpreise lassen Währungskurse purzeln

Trading-Chart

Gestern gerieten die Kurse mehrerer Währungen von ölexportierenden Ländern ins Straucheln, allen voran der kanadische Dollar und die norwegische Krone. Im Tagesverlauf stieg der US-Dollar bis auf einen Wert von 1,3623 kanadische Dollar an und legte damit um knapp 1% zu - ein Wertzuwachs, der für dieses Währungspaar so seit Juni 2004 einmalig war. Heute konnten sich die Währung bereits wieder leicht stabilisieren und streben dem Niveau vom Wochenbeginn entgegen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. Dezember 2015
n/a

Industriedaten belasten Pfund

Britisches Pfund (GBP)

Einige wenige Tage währte der Höhenflug des britischen Pfunds, heute bereits scheint er vorüber. Während des Nachmittags rutschte der Kurs des Währungspaars GBP/USD auf ein Tief bei 1,4967 USD, nachdem es am Abend des vergangenen Donnerstags bis auf ein Hoch bei 1,5152 USD kletterte. Inzwischen konnte sich die Währung wieder leicht stabilisieren und notierte zuletzt bei 1,4985 USD. Grund für den Absturz waren enttäuschende Zahlen aus der britischen Industrie.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. Dezember 2015
n/a

Wochenvorschau: Fed im Fokus

Trading-Chart

Letzte Woche der gewichtige EZB-Entscheid, der den Euro in neue Höhen katapultierte, in der kommenden Handelswoche schließlich die Sitzung der Fed: Aktuell befinden sich die Devisenmärkte in heller Aufruhr, von weihnachtlicher Besinnlichkeit keine Spur. Am 16. Dezember und damit noch ganz knapp vor dem Ablauf des Jahres könnte es soweit sein, die Währungshüter der amerikanischen Notenbank könnten die Zinswende einleiten. An den Finanzmärkten gilt die erste Zinsanhebung seit knapp 10 Jahren bereits so gut als gesichert, getragen werden diese Spekulationen von grundsoliden Daten von Wirtschaft und Arbeitsmarkt.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 4. Dezember 2015
n/a

Arbeitsmarktzahlen beflügeln US-Dollar

USA und der Dollar

Zum Ausklang dieser Handelswoche gab der US-Dollar gegenüber den anderen Hauptwährungen noch einmal richtig Gas: Die Veröffentlichung jüngster Zahlen vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt an diesem Freitag verliehen der Währung kräftigen Rückenwind. Anleger meinen jetzt die ersten Zinsschritte durch die Federal Reserve Bank in greifbarer Nähe zu wissen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 3. Dezember 2015
n/a

Euro im Höhenrausch

Europa und der Euro

So hatte sich wohl niemand den Ausgang der heutigen EZB-Sitzung vorgestellt: Statt einer massiven Ausweitung der geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen verabschiedeten die europäischen Währungshüter lediglich eine recht milde Erweiterung ihrer bisher beschlossenen Maßnahmen. Damit ging der Euro ganz unverhofft als Gewinner dieses Handelstages hervor. Innerhalb kürzester Zeit schoss EUR/USD von einem Tief bei 1,0548 USD auf ein vorläufiges Tageshoch bei 1,0838 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 2. Dezember 2015
n/a

Inflation erhöht Druck auf EZB

Zentralbank (EZB)

Bereits heute ist die kurze Phase der Erholung im Kurs des Euros vorüber. Die Einheitswährung musste gegenüber den anderen Hauptwährungen nach der Veröffentlichung schwacher Inflationszahlen aus den Euroländern Verluste hinnehmen. Zudem erhöhen die vorgelegten Daten den Druck auf die Währungshüter der EZB, weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen zu verabschieden. EUR/USD rutschte erneut unter die Marke von 1,06 USD und stieß bei 1,0580 USD auf Unterstützung.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 1. Dezember 2015
n/a

Euro mit limitiertem Aufstiegspotenzial

Europa und der Euro

Nach einem dramatischen Einsturz bis auf einen Unterstützungswert bei 1,0560 USD befindet sich der Kurs des Währungspaars EUR/USD heute wieder auf Erholungskurs. Im Tagesverlauf erkämpfte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder die Marke von 1,06 USD zurück und notierte zuletzt bei 1,0623 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. November 2015
n/a

IWF-Entscheid zum Yuan

China und der Renminbi (Yuan)

Heute könnte ein großer Tag für die chinesische Währung Yuan sein. Der Internationale Währungsfond (IWF) entscheidet darüber, ob er neben Pfund, Euro, US-Dollar und dem japanischen Yen in den Korb der Weltwährungen aufgenommen werden soll. Für die Regierung in Peking ist an den Ausgang des heutigen IWF-Beschlusses in erster Linie symbolischer Wert geknüpft, denn noch hat der Yuan auf dem Weltmarkt lediglich eine marginale Bedeutung. Doch die Aufnahme würde eine wichtige Wende markieren, China damit in den Kreis der Wirtschaftsmächte gehoben.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 27. November 2015
n/a

Pfund trotz BIP-Zahlen im Abwind

Britisches Pfund (GBP)

Zum Ende dieser Handelswoche musste das britische Pfund noch einmal Federn lassen: Gegenüber dem US-Dollar rutschte Sterling am heutigen Vormittag bis auf ein Tief bei 1,5034 USD ab. Inzwischen konnte sich das Währungspaar mit dem Spitznamen Cable wieder etwas stabilisieren, notierte aber weiterhin weit unter dem Wert der zurückliegenden Tage. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte der Kurs seinem Siebenmonatstief entgegensteuern.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum