➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von Christian Henke am 7. Februar 2014
n/a

EUR/USD: Euro-Optimisten schöpfen Hoffnung

Die europäische Gemeinschaftswährung kommt nicht so recht vom Fleck. Seit Ende Dezember befindet sich der EUR/USD unter Dauerbeschuss. Dank einer wichtigen Kreuzunterstützung konnte bislang Schlimmeres verhindert werden. Ein nachhaltiger Trendwechsel lässt aber auf sich warten.

EUR/USD 07.02.2014

Abb.: EUR/USD-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform 

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. Februar 2014
n/a

EUR/USD: Tagesausblick 07.02.2014

Der Euro bewegte sich gestern Nachmittag nach oben, als Mario Draghi die EZB-Pressekonferenz abgehalten hat. In der Euro-Zone gibt es deflationäre Tendenzen und der Leitzins ist extrem niedrig. Dies verstärkte den Euro deutlich um über 100 Pips auf 1,3600. Das gestrige Hoch lag bei 1,3619. Die aktuellen Fibonacci-Retracements liegen bei 1,3567 (38,2%), 1,3551 (50%) und 1,3535 (61,8%). Gute Zahlen bei den US-Payrolls könnten den US-Dollar stärken und eine Abwärtsbewegung in Richtung der Retracements bewirken.

EUR/USD Chart 07.02.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. Februar 2014

EUR/USD: Tagesausblick 05.02.2014

Nach dem Verkaufsdruck in der vergangenen Woche gibt es beim EUR/USD wieder etwas mehr Ruhe. Der Handel bewegt sich im Bereich 1,3492-1,3538, und es scheint so, als ob die Händler auf das nächste Signal warten. Der Chart gibt einen Hinweis auf eine mögliche Korrektur mit einem Test der November-Tiefs bei 1,3398 und 1,3295. Zuerst muss aber die Intraday-Unterstützung bei 1,3475 durchbrochen werden. Die Zahlen zum Einkaufsmanagerindex könnten wieder etwas Bewegung bringen. Der Widerstand nach oben liegt bei 1,3530-1,3560. Hier könnte man bestehende Positionen schließen oder auf einen Turnaround setzen.

EUR/USD Chart 05.02.2014

Weiterlesen

Geschrieben von Christian Henke am 30. Januar 2014
n/a

EUR/AUD: Tagesausblick 30.01.2014

Weg für steigende Kurse geebnet: Im Juli/August des vergangenen Jahres konnte die zuvor im Sommer 2012 begonnene Trendumkehr abgeschlossen werden. Zu diesem Zeitpunkt sprang nach dem Bruch der Nackenlinie der inversen Kopf-Schulter-Formation nach oben die technische Ampel auf Grün. Seitdem befindet sich der EUR/AUD im Aufwind. Daran könnte sich vorerst nicht viel ändern.

EUR/AUD Chart 30.01.2014

Abb.: EUR/AUD-Monatschart / Quelle: IG Handelsplattform

Weiterlesen

Geschrieben von Mario Singh am 28. Januar 2014
n/a

„Sichere Häfen“ profitieren vom Ausverkauf der Schwellenländer

Mario SinghWas für eine Devisenwoche: Argentinien setzte sich in der vergangenen Woche an die Spitze einer Abwärtsbewegung vieler Schwellenländerwährungen. Der Peso musste die stärkste Abwertung innerhalb der vergangenen zwölf Jahre hinnehmen und sank um 15 Prozent. Ursächlich hierfür war das Zurückfahren der Stützungskäufe durch die argentinische Zentralbank, die somit vermeiden möchte, ihre derzeit auf einem Siebenjahrestief befindlichen internationalen Währungsreserven weiter zu dezimieren. Argentiniens Dollarbestand ist um 31 Prozent gesunken - kein Wunder bei einer jährlichen Inflationsrate von mehr als 28 Prozent.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. Januar 2014
n/a

Jordan Belfort: The Wolf of Wall Street

Jordan Belfort: The Wolf of Wall StreetDerzeit läuft unter dem Titel "The Wolf of Wall Street", mit Leonardo DiCaprio in der Titelrolle, die von Martin Scorsese verfilmte Biographie des New Yorker Börsenmaklers Jordan Belfort, der über sein Leben ein Buch schrieb, welches zum Bestseller wurde. Scorseses Film basiert überwiegend auf diesem Buch und gibt dem Kinozuschauer einen tiefen Einblick vom Aufstieg und Fall des Brokers.

Weiterlesen

Geschrieben von Christian Henke am 23. Januar 2014
n/a

EUR/USD: Tagesausblick 23.01.2014

Es ist nicht das erste Mal, dass die gleitende Durchschnittslinie den Euro-Optimisten zu Hilfe eilen musste. Bereits im September und November des vergangenen Jahres konnte die Glättungslinie Schlimmeres verhindern und leitete jeweils deutliche Aufwärtsbewegungen ein. Auch diesmal könnte dieses Szenario eintreten.

EUR/USD Chart 23.01.2014

Abb.: EUR/USD-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform

Weiterlesen

Geschrieben von Mario Singh am 20. Januar 2014
n/a

AUD/USD: Australischer Dollar bewegt sich auf 85 US-Cents zu

Mario SinghEnde vergangener Woche gab es schlechte Nachrichten vom australischen Arbeitsmarkt. In der Folge sackte das Währungspaar AUD/USD um 100 Pips innerhalb von nur einer Stunde ab. Im Dezember sank die Zahl der Erwerbstätigen um 22.600, obwohl Experten einen Zuwachs von 10.000 Jobs in Aussicht gestellt hatten. Die Zahl der Vollzeitstellen fiel um 31.600 und dadurch im Gesamtjahr 2013 um 67.500 - das ist der höchste Rückgang seit 1992, als sich der Jahresverlust auf 88.800 Arbeitsplätze summierte. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2013 bei 5,8 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit Juni 2009.

Weiterlesen

Geschrieben von Chris Zerrahn am 20. Januar 2014
n/a

EUR/JPY: Tagesausblick 20.01.2014

EUR/JPY hat die letzten bullischen Hoffnungen zerstört und sich für einen schnellen Abverkauf hinab auf die alten Tiefs entschieden. Zwar setzt das Paar gerade wieder moderat zurück, dennoch besteht eine erhöhte Gefahr auf ein erneutes abrutschen in Richtung 140,60. Für den heutigen Tag sind aber deutlichere Impulse unwahrscheinlich, da in den USA Martin Luther King Day ist und die Umsätze dementsprechend schmal in den weiteren Handelsstunden ausfallen sollten.

EUR/JPY Chart 20.01.2014

Weiterlesen

Geschrieben von Chris Zerrahn am 17. Januar 2014
n/a

EUR/JPY: Tagesausblick 17.01.2014

EUR/JPY ist vorerst am wichtigen horizontalen Widerstand bei 142,91 gescheitert und unter das vorherige Tief bei 141,79 gefallen. Aktuell befindet sich das Pair immer noch in dieser Region und die Situation ist noch etwas unklar. Wahrscheinlicher bleibt in der aktuellen Chartlage ein abrutschen unter 141,71, dem heutigen Tagestief. Kommt es zu diesem Durchbruch, muss mit einem schnellen Abverkauf in Richtung der glatten 141,00 Marke gerechnet werden.

EUR/JPY Chart 17.01.2014

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum