➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

News

Geschrieben von forextotal am 13. Oktober 2015
n/a

Pfund und Euro mit Verlusten

Europa und der Euro

Auch an diesem Dienstag wieder musste das Pfund herbe Rückschläge hinnehmen. Die britische Währung steht seit Tagen unter zunehmenden Druck, jüngst veröffentlichte Daten wecken Zweifel an einer baldigen Leitzinserhöhung durch die Bank of England. Heute offenbarte sich zudem, dass die Inflation des Inselstaats im September erneut im negativen Bereich lag - eine Hiobsbotschaft für diejenigen Anleger, die auf höhere Zinsen spekulierten. GBP/USD fiel am Vormittag von 1,5377 USD ab bis auf ein Tief bei 1,5203 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 12. Oktober 2015
n/a

US-Dollar nach Fed-Entscheid ausgebremst

USA und der Dollar

Ausnehmend ruhig startete an diesem Montag die neue Handelswoche, während die Marktteilnehmer noch die Nachrichten der vergangenen Tage verdauten. Allen voran hatte der US-Dollar zu kämpfen, er rutschte auf breiter Front gegen die anderen Hauptwährungen ab. Nach der großen Enttäuschung über die zögerliche Haltung der Fed könnten die Reden amerikanischer Währungshüter heute ein wenig neue Hoffnung spenden. Für einige Notenbanker ist die Zinswende in diesem Jahr noch immer nicht vom Tisch.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 9. Oktober 2015
n/a

Fed hadert mit der Zinswende

Trading-Chart

Das große Warten auf die Zinswende in den Vereinigten Staaten findet eine Fortsetzung: Auch zur jüngsten Sitzung der Federal Reserve Bank konnten sich die Währungshüter nicht dazu durchringen, endlich an der Zinsschraube zu drehen. Das war so kurz nach der letzten Sitzung und in Anbetracht der aktuellen globalen Situation an den Finanzmärkten durchaus zu erwarten. Doch nun rudert Janet Yellen noch weiter zurück: Sie stellt in Frage, ob die ersten Zinsschritte überhaupt noch in diesem Jahr erfolgen können.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. Oktober 2015
n/a

Pfund fällt nach BoE-Zinsentscheid

Britisches Pfund (GBP)

Im Vorfeld des heutigen Zinsentscheids der Bank of England waren die Erwartungen hoch: Zahlreiche Marktteilnehmer glaubten fest an eine bevorstehende Anhebung des Leitzinses durch die Notenbank. Entsprechend stieg das Pfund am Vormittag erwartungsfroh bis auf einen Spitzenwert von 1,5371 USD an. An diesem Donnerstag jedoch wurden die Zinsfantasien vorerst enttäuscht, GBP/USD rutschte in der Folge bis auf ein Tief bei 1,5269 USD ab.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. Oktober 2015
n/a

Industriedaten bringen Euro ins Straucheln

Europa und der Euro

Tapfer hält sich die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem angeschlagenen US-Dollar über der Marke von 1,12 USD. Nach einigen Verlusten im gestrigen Tagesverlauf konnte sie am Vormittag Spitzen bei 1,1281 USD für sich erkämpfen. Ein wenig Unruhe im Kurs des Euros stifteten hingegen heute vorgelegte Wirtschaftsdaten aus Deutschland. Die akute Schwäche des US-Dollars hielten die Verluste jedoch bislang begrenzt.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 6. Oktober 2015
n/a

Yen steigt vor BoJ-Entscheid

Japan und der Yen

Seit Ende des Monats August kommt wieder Schwung in den Kurs des japanischen Yen. Lange Zeit musste sich die Währung vor der Übermacht des Greenbacks wegducken, doch spätestens mit den ersten Zweifeln der Anleger an den Zinsplänen der Federal Reserve Bank wechselte der Yen auf die Überholspur. USD/JPY handelte zuletzt bei 120,48 JPY. Eine für diese Woche erwartete Entscheidung der Bank of Japan könnte die Verhältnisse jedoch schnell wieder umkehren.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. Oktober 2015
n/a

US-Dollar bleibt angeschlagen

USA und der Dollar

Noch zum Beginn der neuen Handelswoche zeigten die enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag ihre unverkennbare Wirkung: Die Anleger gaben sich desillusioniert, ihre Spekulationen auf eine baldige Zinsanhebung durch die Federal Reserve Bank sind verflogen. Im Kurs der amerikanischen Währung war die eingetrübte Stimmung deutlich zu spüren, auf breiter Front musste sie auch heute wieder Verluste hinnehmen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 2. Oktober 2015
n/a

Euro schnellt nach US-Arbeitsmarktzahlen aufwärts

Europa und der Euro

Unter den Anlegern an den Devisenmärkten verbreitete sich in den vergangenen Tagen ein zunehmender Optimismus. Gerade gegenüber dem US-Dollar gestaltete sich die Stimmung gut, man erwartete sich von den jüngsten Daten aus den Vereinigten Staaten eine Bestätigung für die eine große Hoffnung, die die Märkte aktuell bewegt: Die Fed werde noch vor Jahresende an der Zinsschraube drehen und damit zu einer normalen Geldpolitik zurückkehren. Mit dem heutigen Tag könnten die Aussichten darauf platzen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 1. Oktober 2015
n/a

Nachfrage nach US-Dollar steigt

USA und der Dollar

Weiterhin schwimmt der US-Dollar auf einer Erfolgswelle und fuhr gegenüber den meisten anderen Leitwährungen auch an diesem Donnerstag wieder kräftige Gewinne ein. Im Vorfeld der Veröffentlichung aktueller Arbeitsmarktzahlen aus den Vereinigten Staaten blieben die Anleger mehrheitlich jedoch zurückhaltend. Der US-Dollar-Index, der die amerikanische Währung anderen Hauptwährungen gegenüberstellt, stieg auf 96,51.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. September 2015
n/a

Deflationsängste lassen Euro abstürzen

Europa und der Euro

Auch zur Wochenmitte bleibt die europäische Gemeinschaftswährung dem übermächtigen Konkurrenten aus den Vereinigten Staaten unterlegen. Unter den Anlegern an den Devisenmärkten macht sich Sorge um den Zustand der Europäischen Union breit. Daten belegten, dass die Euroländer in die Deflation abgerutscht sind. Unterdessen zieht die Unterstützung für den US-Dollar weiter an, die Anleger glauben fest daran, dass die Zinswende durch die Fed noch vor Jahresende erfolgen wird.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum