➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

News

Geschrieben von forextotal am 6. Mai 2016
n/a

EUR/USD zittert Nonfarm payrolls entgegen

Europa und der Euro

An diesem Freitag wird es wieder einmal spannend: Die Veröffentlichung der jüngsten, offiziellen Arbeitsmarktdaten aus den Vereinigten Staaten steht bevor. Dieses Mal steht nichts geringeres als eine mögliche Wende im Kursverlauf des Währungspaars EUR/USD bevor. In den letzten Tagen musste sich die amerikanische Landeswährung gegenüber dem Euro mehr und mehr zurückziehen, zu groß war der Druck, der von der zögerlichen Haltung der Federal Reserve Bank ausging. Mit einem Spitzenwert von 1,1593 USD erreichte diese Entwicklung ihren vorläufigen Höhepunkt.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 3. Mai 2016
n/a

Euro steigt über 1,16 USD

Europa und der Euro

Mit frischem Elan startete die europäische Gemeinschaftswährung in die erste Maiwoche. Am Vormittag erreichte das Währungspaar EUR/USD mit 1,1603 USD sein höchstes Niveau seit August des Jahres 2015. Zuletzt zog sich der Kurs wieder unter die Marke von 1,16 USD auf 1,1553 USD zurück. Grund für diesen erstaunlichen Wertgewinn ist eine akute Schwäche des US-Dollars.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. April 2016
n/a

Yen im Höhenrausch

Japan und der Yen

Entgegen aller Befürchtungen stemmte sich die Japanische Zentralbank in ihrem jüngsten Entscheid gegen die Markterwartungen und entschied sich gegen neue Geldspritzen. Seitdem, so scheint es, kennt der Kurs der japanischen Währung kein Halten mehr. Als direkte Reaktion auf die Ankündigung stürzte das Währungspaar USD/JPY von 111,68 JPY hinab bis 108,2 JPY. Heute setzte sich der Trend fort, USD/JPY notierte zuletzt bei 107,8 JPY.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 26. April 2016
n/a

Enttäuschende Konjunkturdaten schwächen US-Dollar

USA und der Dollar

Düstere Vorboten der morgigen Fed-Sitzung waren die heute publizierten, jüngsten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten. Bereits am Vormittag zeigte sich der US-Dollar angeschlagen, nach der Veröffentlichung beschleunigte er seinen Tiefflug noch zusätzlich. Der Kurs des Währungspaars EUR/USD kletterte am Nachmittag bis zu einem vorläufigen Tageshoch bei 1,1333 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. April 2016
n/a

Konjunkturerwartungen stärken Euro

Europa und der Euro

Zuletzt noch galt der ZEW-Konjunkturindex aus Deutschland als Sorgenkind. Nach einem hoffnungsvollen Wert von 16,1 Punkten im Dezember letzten Jahres ging es im neuen Jahr 2016 erst einmal kräftig abwärts. Bis auf ein Tief von 1,0 Zählern im Februar sanken die Konjunkturerwartungen der Finanzexperten. Nach einem ersten Hoffnungsschimmer im März und einem leichten Anstieg auf 4,3 Punkte stieg der Index im April auf optimistische 11,2 Zähler an.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 15. April 2016
n/a

US-Dollar erneut auf dem Vormarsch

USA und der Dollar

Einmal mehr wurden die Verhältnisse im Kurs des Währungspaars EUR/USD auf den Kopf gestellt. War zum Wochenanfang noch der Euro auf der Gewinnerseite, ist es zum Ende der Handelswoche der US-Dollar, der sich im stetigen Kurskampf deutlich durchsetzen kann. Zuletzt handelte EUR/USD bei einem Wert von 1,1276 USD - damit setzte sich das Währungspaar überdeutlich von dem am Dienstag erreichten Jahreshoch bei 1,1429 USD ab.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 12. April 2016
n/a

Euro steigt auf Jahreshoch

Europa und der Euro

Nach dem Willen der EZB liegt der europäische Leitzins derzeit auf einem Rekordtief, Milliarden werden jeden Monat in die Finanzmärkte gepumpt, Anleger erhalten auf ihr Erspartes kaum noch Zinsen und jetzt sind auch noch die Umlaufrenditen erstmals auf 0,0% gesunken. Für Anleihen der Bundesrepublik gibt es also keine Zinsen mehr, ein weiterer Rückschlag für die Sparer. Und was macht der Euro? Die Gemeinschaftswährung steigt unaufhaltsam, am heutigen Vormittag erreichte sie ihr Jahreshoch bei 1,1454 USD - ein Kuriosum, das sich allein durch äußere Umstände erklären lässt.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. April 2016
n/a

Fed-Spitzentreffen ohne neue Impulse

Trading-Chart

Zu einem Spitzentreffen der aktuellen und ehemaligen Fed-Präsidenten fanden sich Paul Volcker, Alan Greenspan, Ben Bernake sowie Janet Yellen zusammen. Doch die anschließende Pressekonferenz ließ eindeutige geldpolitische Signale vermissen, besonders die amtierende Fed-Chefin achtete peinlich genau auf ihre Formulierungen. Derweil blieb der US-Dollar auch zum Wochenschluss angeschlagen, schwindende Zinsspekulationen machten der Währung erneut zu schaffen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. April 2016
n/a

Pfund im Sturzflug

Britisches Pfund (GBP)

Es steht dieser Tage nicht gut um das britische Pfund. Nach einigen wenigen optimistischen Tagen hat es heute erneut das Niveau von Anfang März erreicht. Schwer lastet der übergeordnete Druck auf der Währung, befeuert von enttäuschenden Wirtschaftszahlen aus dem Dienstleistungssektor. Nach deutlichen Verlusten am heutigen Nachmittag handelte GBP/USD zuletzt mit 1,4136 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 1. April 2016
n/a

Euro erreicht neues Jahreshoch

Europa und der Euro

Eigentlich, so möchte man meinen, sollte sich der Euro dem übergeordneten Druck beugen, der von der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ausgeht. Mit der neuerlichen Leitzinssenkung, dem ausgeweiteten Anleihekaufprogramm und keinerlei Aussicht auf ein Ende der Geldfluten gibt es kaum einen Grund für Optimismus. Doch weit gefehlt - die europäische Gemeinschaftswährung stemmt sich gegen den Willen Mario Draghis, bäumt sich auf und überraschte zum Ende dieser Handelswoche gar ein neues Jahreshoch.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum