➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 20. April 2015
n/a

Euro startet erholt in die Woche

Europa und der Euro

Mit zaghaften Zugewinnen überraschte das zuletzt so angeschlagene Währungspaar EUR/USD an diesem Montag. Auf das Erholungspotenzial der europäischen Gemeinschaftswährung deuten auch die leicht rückläufigen Verkaufspositionen an den Devisenmärkten. Doch dem vorsichtigen Aufstieg des Währungskurses wird wohl kein lang anhaltender Erfolg bescheinigt sein: Auch der Greenback zeigte sich an diesem Montag nach seinen Verlusten in der vergangenen Woche gestärkt, der US-Dollar-Index kletterte auf 97,99.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 17. April 2015
n/a

Pfund zieht gegenüber Greenback an

Britisches Pfund (GBP)

Getrieben von positiven Aussichten am britischen Arbeitsmarkt stieg das Pfund an diesem Freitag gegenüber dem US-Dollar auf ein Monatshoch. Dabei ließen sich die Anleger von den eher durchwachsenen Wirtschaftszahlen der Insel kaum beeindrucken, vielmehr profitiert die britische Währung von der eingetrübten Stimmung gegenüber dem Greenback. Seit dem Vormittag hält sich das Währungspaar GBP/USD recht stabil über der Marke von 1,50 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 16. April 2015
n/a

Europäische Währungshüter halten am expansiven Kurs fest

Europa und der Euro

Im Rahmen der gestrigen Pressekonferenz, die auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank folgte, zog Mario Draghi eine erste Bilanz zu dem im März gestarteten Staatsanleihenkaufprogramm. An den Finanzmärkten zeigten sich die Anleger von den Worten des Notenbankchefs wenig beeindruckt. Dem Dax entlockte der Auftritt kaum eine Reaktion und auch der Euro verharrte unterhalb der Marke von 1,06 USD. Heute handelte die Gemeinschaftswährung bereits wieder oberhalb von 1,07 USD, nachdem pessimistische Daten zur Industrieproduktion in den USA den Dollar belasteten.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 15. April 2015
n/a

EZB-Zinsentscheid im Fokus der Märkte

Zentralbank (EZB)

Am heutigen Mittwoch richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit der Finanzmärkte auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank. Unter den Anlegern herrscht Einigkeit darüber, dass die Währungshüter die Zinsen unverändert auf ihrem niedrigen Niveau belassen werden. Die Spielräume der Zentralbank, auf konventionellem Wege die europäische Konjunktur zu stützen, sind weitestgehend ausgeschöpft. Stattdessen soll das im März gestartete Anleihenkaufprogramm die Probleme der Eurozone, allen voran die niedrige Inflation, hohe Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Schwäche, lösen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 14. April 2015
n/a

US-Dollar nach Einbruch wieder auf Kurs

USA und der Dollar

Am Vormittag rutschte der US-Dollar auf breiter Front ab. Grund war die Veröffentlichung von enttäuschenden Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, die die Anleger kurzzeitig vergraulten und Zweifel an der Konjunkturstärke schürten. Derzeit wird der Greenback maßgeblich von der Hoffnung auf baldige Zinsanhebungen durch die Fed getragen, entsprechend empfindlich reagieren die Märkte auf durchwachsene Wirtschaftszahlen. Nach seinem Rutsch auf 99,45 konnte der US-Dollar-Index inzwischen jedoch wieder kräftig anziehen, während die Marktteilnehmer auf neue Daten warten.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 13. April 2015
n/a

Pfund rutscht auf Fünfjahrestief

Britisches Pfund (GBP)

Einer der wichtigsten Termine auf dem Wirtschaftskalender dieser Woche markiert die morgige Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex für das Vereinigte Königreich. Laut den Prognosen der Analysten werden die Verbraucherpreise unverändert und die Inflationsrate weiterhin auf einem Niedrigniveau verharren. Bereits seit einigen Tagen bewegt sich das Pfund gegenüber dem US-Dollar stetig abwärts, dieser Effekt könnte sich durch die Veröffentlichung noch beschleunigen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 10. April 2015
n/a

Rubel im Höhenflug

Trading-Chart

Nach einer quälenden Durststrecke, die sich über Wochen hinzog, gelingt es dem russischen Rubel seit der vergangenen Woche wieder, sich gegen die anderen Hauptwährungen durchzusetzen. Besonders gegenüber ihren wichtigsten Konkurrenten, der europäischen Gemeinschaftswährung und dem US-amerikanischen Dollar, fuhr die Währung erstaunliche Gewinne ein. Etwa 51 Rubel sind aktuell für einen US-Dollar fällig, der Euro tauscht gegen 54 Rubel.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 9. April 2015
n/a

Zinsfalken verleihen Dollar Aufwind

USA und der Dollar

Wider Erwarten hat sich die gestrige Veröffentlichung des jüngsten Sitzungsprotokolls der US-amerikanischen Zentralbank nicht als Pferdefuß für den Dollar-Kurs erwiesen. Im Gegenteil erfuhr der Greenback heute auf breiter Front Unterstützung und handelte gegenüber den anderen Leitwährungen merklich höher. Der US-Dollar-Index stieg in der Folge auf 98,62 an und die europäische Gemeinschaftswährung rutschte auf 1,0728 USD ab.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. April 2015
n/a

Euro: Draghis übermächtiger Abwärtsdruck

Europa und der Euro

Nach einer kurzzeitigen Aufwärtsbewegung zu Beginn des Monats April setzt sich inzwischen der übergeordnete Abwärtstrend im Kurs des Euro deutlich fort. Über das Wechselspiel zwischen der europäischen Gemeinschaftswährung und dem US-amerikanischen Dollar bestimmen bereits seit Monaten die geldpolitischen Impulse der jeweiligen Zentralbanken. Die Marktteilnehmer reagieren impulsiv bereits auf kleinste Signale, insbesondere aus dem Umfeld der amerikanischen Federal Reserve Bank.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. April 2015
n/a

US-Dollar erholt sich von seinem Tiefflug

USA und der Dollar

Nach einem dramatischen Absturz am Freitag infolge der Veröffentlichung enttäuschender Zahlen vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt konnte sich der Kurs des Greenback am heutigen Dienstag wieder stabilisieren. Gegenüber den rivalisierenden Hauptwährungen notierte der US-Dollar deutlich höher und konnte seine Verluste wieder wettmachen. Die Überraschung des Tages kommt aus Australien, wo der Vorsitzende der Zentralbank ankündigte, dass vorerst keine Zinssenkungen erfolgen.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum