Forex Trading
Weshalb derzeit viel Unruhe an den Devisenmärkten herrscht
Die Zeit des billigen Geldes scheint sich zumindest in den USA dem Ende zu zuneigen. Der Notenbankchef Ben Bernanke hat relativ deutlich angekündigt, dass in näherer Zukunft wieder mit steigenden Zinsen zu rechnen ist. Dies hat Folgen für die Devisenmärkte und vor allen Dingen auch für einige große Volkswirtschaften. Die Politik des billigen Geldes hat in den USA zu einer gewissen Stabilisierung des Banken- und Finanzsektors geführt und dem Land damit geholfen, die Turbulenzen der Lehman-Pleite und der nachfolgenden Wirtschafts- und Finanzkrise mehr oder weniger unbeschadet zu überstehen. Der Preis war jedoch eine geradezu schwindelerregende Staatsverschuldung sowie ein starker Kapitalabfluss vor allen Dingen in die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika), wo hohe Zinsen auf ausländische Investoren warteten. Nun, da die Konjunktur in den USA wieder anzuspringen scheint und die Börse neue Rekorde vermelden kann, scheint die Zeit gekommen, den Märkten wieder freie Hand zu lassen und die Niedrigzinspolitik nach und nach auszusetzen.
USD/CAD: Marktausblick KW 36/2013
Der US-Dollar erreichte gegenüber dem kanadischen Dollar, noch vor der Finanzkrise, im Dezember 2007 sein Allzeittief bei 0,9058. Im Zuge der weltweiten Erschütterung der Märkte im Jahr 2008 verdoppelte das Währungspaar zunächst wieder seinen Wert. Diese kurzfristige Überlegenheit sollte sich aber wieder in den nächsten Jahren als impulsive Korrektur erweisen und der US-Dollar fiel wieder weit unter die Parität.
EUR/JPY: Tagesausblick 04.09.2013
EUR/JPY bildete interessanterweise die zweite relativ ausgeprägte Seitwärtsphase innerhalb von kürzester Zeit aus. Dies lässt auf Unentschlossenheit im Markt schließen, die wie immer mit Vorsicht zu genießen ist. Für einen erfolgreichen Ausbruch aus der oberen Begrenzung der Range bei 131,40 sollte also mindestens ein Stundenschlusskurs abgewartet werden. Ist dieser geschafft, ist ein weiteres und explosives Anlaufen der 132,00 Marke zu erwarten.
EUR/JPY: Tagesausblick 03.09.2013
EUR/JPY konnte in den letzten Handelsstunden den erwarteten Pullback vollziehen und sollte in den nächsten Handelsstunden über den horizontalen Widerstand bei 131,56 steigen. Wird dieser erfolgreich per Stundenschlusskurs überwunden, steht einem direkten Anlaufen auf die 132,00 nichts mehr im Wege.
EUR/JPY: Tagesausblick 02.09.2013
EUR/JPY konnte entgegen der eingeschätzten Lage am Freitag noch einen Fake-Durchbruch auf der Unterseite erreichen und setzte auf den horizontalen Widerstand bei 129,29 auf. Seit diesem Zeitpunkt zieht das Währungspaar äußerst dynamisch wieder in Richtung Norden. Mit dem Durchbruch über 131,04 sollte die Marschrichtung für die nächsten Tage geklärt sein. Für die nächsten Stunden ist eine Konsolidierung zu erwarten, die bis in den Bereich von 130,73 bis 130,56 zurückführen könnte. Zieht der Kurs allerdings weiter impulsiv nach oben, steht einem direkten Anlaufen von 131,56, und im späteren Verlauf 132,00, nichts entgegen.
EUR/JPY: Tagesausblick 30.08.2013
EUR/JPY tritt aktuell weiterhin auf der Stelle und es besteht momentan keine klare Signalrichtung. Die puffernde Wirkung des horizontalen Widerstands bei 129,91 lässt zumindest auf eine Umkehr in Richtung 130,60 hoffen. Kann diese Obergrenze der aktuellen Range überschritten werden, ist zumindest ein Angriff auf 131,04 wahrscheinlich.
EUR/JPY: Tagesausblick 29.08.2013
EUR/JPY hat wie erwartet eine Seitwärtsbewegung eingeschlagen und konnte sich bis heute kaum von der Stelle bewegen. Die Situation für weitere Impulse in Richtung Süden ist somit identisch zum gestrigen Handelstag. Erst ein Durchbruch unter 129,66 würde verlässliche Impulse Richtung Süden bieten und das Mindestziel bei 129,29 aktivieren.
FXCM: Wechselbonus für Kunden von RBS Marketindex
Wer von der Schließung des RBS Marktindex betroffen ist, der kann nun zu FXCM wechseln und erhält dafür einen Bonus von 100 Euro. Befristet ist die Aktion bis einschließlich 15. September 2013. Zahlt der Kunde zwischen 2.000 Euro und 5.000 Euro ein, so erhält er einen Bonus von 50 Euro. Bei mindestens 5.000 Euro Einzahlung wird der Bonus auf 100 Euro erhöht.
EUR/JPY: Tagesausblick 28.08.2013
EUR/JPY erreichte im gestrigen Handel das Mindestziel bei 129,91 und konnte auch heute keinen nachhaltigen Durchbruch an dieser Marke erreichen. Da erfahrungsgemäß die Tage nach großen Volatilitätsausbrüchen eher als müde zu bezeichnen sind, ist heute am wahrscheinlichsten mit einer Konsolidierung bzw. kurzfristigen Seitwärtsbewegung zu rechnen. Für weitere Abwärtsimpulse ist ein direktes und schnelles Unterschreiten des aktuellen Tagestiefs bei 129,66 nötig. Anschließend bieten sich Ziele bei 129,29 und 128,84 an.
EUR/JPY: Tagesausblick 27.08.2013
EUR/JPY leidet seit den frühen Morgenstunden unter einer anschaulichen Verkaufswelle, die aktuell am horizontalen Widerstand bei 130,38 haltmachen konnte. Somit befindet sich das Währungspaar an einem entscheidenden Punkt. Zieht der Kurs wieder in Richtung Norden, kann die momentane Welle als überschießende Konsolidierung gewertet werden. Für dieses Szenario wäre jedoch eine zügige Rückkehr über 131,04 nötig.