➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 8. Dezember 2014
n/a

Kursgewinne bescheren Dollar starken Wochenauftakt

USA und der Dollar

Zu Beginn der aktuellen Woche kann der US-Dollar seine starke Position gegenüber anderen wichtigen Währungen halten, teilweise baute er seinen Vorsprung sogar noch aus. Der US-Dollar-Index, der den Greenback anderen Leitwährungen gegenüberstellt, erreichte einen Wert von 89,48 und damit sein höchstes Niveau seit März 2009. Es sind vor allem die positiven Signale vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt, die das Vertrauen der Anleger in die Währung stärken.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. Dezember 2014
n/a

USD/JPY hält sich stabil auf Siebenjahreshoch

USA und der Dollar

Seit Donnerstag notiert der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen auf seinem höchsten Stand seit Juli 2007. Er konnte seine Gewinne gegenüber der geschwächten Währung im Laufe des heutigen Tages sogar noch weiter ausbauen und beendet die Handelswoche mit einem Siebenjahreshoch. Auch gegenüber anderen wichtigen Währungen zeigte sich der Greenback gestärkt, er erhält von den Erwartungen der Anleger im Vorfeld eines Berichts zu den Beschäftigungszahlen Unterstützung. USD/JPY handelte am europäischen Nachmittag bei 120,60 JPY.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 4. Dezember 2014
n/a

Unentschlossene EZB vergrault Aktienmärkte

Zentralbank (EZB)

Weithin rechnete man an den Aktienmärkten heute mit einem klaren Bekenntnis der Europäischen Zentralbank zu weiteren expansiven Maßnahmen. Es kam unerwartet anders und die Anleger reagierten empfindlich auf das unklare Ergebnis der heutigen Sitzung. Nachdem der DAX heute Morgen mit 10.084 Punkten ein neues Allzeithoch erreichte, kehrte dieser Trend abrupt ins Minus um. Wenig überraschend zeigte der Devisenmakrt eine gegenteilige Reaktion, nach einem Tiefflug festigte sich der Euro gegenüber dem US-Dollar bei 1,2350 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 3. Dezember 2014
n/a

EZB-Entscheid wirft Schatten vorraus: Euro im Tiefflug

Europa und der Euro

Ein Tag vor dem spannenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank fällt der Wert des Währungspaars EUR/USD auf ein Zweijahrestief zurück. Der Euro erreichte ein Sitzungstief von 1,2323 USD und damit seinen niedrigsten Stand seit August 2012. Auch in seiner darauffolgenden Erholungsbewegung gelang es ihm nicht, die Marke von 1,24 USD zu durchbrechen. Die Anleger erwarten von der morgigen Sitzung einen klaren Entscheid hin zu weiterführenden geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen durch die EZB.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 2. Dezember 2014
n/a

Moody’s setzt Japans Bonitätseinstufung herab

Japan und der Yen

Bereits zu Wochenbeginn setzte ein starker Wertverlust des Yen ein. Am Montag erreichte der US-Dollar gegenüber der japanischen Währung ein neues Siebenjahreshoch, das Paar USD/JPY handelte zeitweise bei 119,14 JPY. Der Sturzflug des Yen wurde durch die Kreditagentur Moody's ausgelöst, die ihr Rating der japanischen Staatstitel herabstufte. Auch am heutigen Dienstag konnte sich die Währung kaum erholen, der US-Dollar notierte bei 118,66 und damit immer noch nahe des Hochs von Montag.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 1. Dezember 2014
n/a

Inflation und Wirtschaft setzen EZB unter Druck

Zentralbank (EZB)

So recht in Schwung möchte die europäische Gemeinschaftswährung derzeit einfach nicht kommen, die schlechten Nachrichten für die Wirtschaft der EU-Länder reißen nicht ab. Am heutigen Montag wurde bekannt, dass während des Novembers das Wachstum des produzierenden Gewerbes innerhalb der Eurozone fast vollständig zum Erliegen gekommen ist. Die Anleger wandten sich daraufhin von der Währung ab, lediglich gegenüber dem US-Dollar konnte sich der Euro im Plus halten und notierte bei 1,2468 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 28. November 2014
n/a

Nach OPEC-Entscheidung: Rubel auf Rekordtief

Trading-Chart

Kein anderes Land der Welt ist in einem solchen Maße vom Ölpreis abhängig wie Russland. Jetzt, da das Öl von Tag zu Tag billiger wird, leidet die Wirtschaftskraft des Landes enorm. Am heutigen Freitag brach der russische Leitindex RTS auf sein tiefstes Niveau seit knapp fünfeinhalb Jahren ein. Außerdem verliert der Rubel immer weiter an Wert, derzeit entsprechen einem US-Dollar 49,90 Rubel, ein absoluter Rekordwert. Für einen Euro müssen sogar 62,03 Rubel gezahlt werden.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 27. November 2014
n/a

Dollar-Kurs erholt sich von Mittwochstief

USA und der Dollar

Am heutigen Donnerstag blieben die Märkte in den Vereinigten Staaten aufgrund des staatlichen Feiertags Thanksgiving geschlossen. Die Gelegenheit dieses ruhigen Börsentages nutzte der US-Dollar, um sich von seinem Absturz am Mittwoch zu erholen. Gegenüber anderen Leitwährungen handelte er wieder deutlich höher. Entsprechend stieg auch der US-Dollar-Index leicht an und erreichte 87,89.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 26. November 2014
n/a

EZB-Vizepräsident belastet Euro-Kurs

Europa und der Euro

Überraschend klare Worte aus den Kreisen der Europäischen Zentralbank versetzten heute die Anleger an den Devisenmärkten in Aufruhr. Laut Aussagen des EZB-Vizepräsidenten Vitor Constancio ist es denkbar, dass die Bank schon im ersten Quartal des Jahres 2015 mit der Einführung quantitativer Lockerungsmaßnahmen beginnt. Nach dieser Meldung sackte der Euro-Kurs am Mittwoch auf ein Sitzungstief bei 1,2444 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 25. November 2014
n/a

US-BIP verleiht Dollar Rückenwind

USA und der Dollar

Auch diese Woche hält wieder einmal gute Nachrichten für den US-Dollar bereit. Am heutigen Dienstag bewegte sich die US-amerikanische Währungen gegenüber anderen Leitwährungen auf ihrem höchsten Niveau seit über vier Jahren. Der US-Dollar-Index erreichte einen Wert von 88,21. Nach seinem Montagshoch war der Euro heute der Stärke des Dollars nicht mehr gewachsen und rutschte auf 1,2408 USD ab.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum