➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 2. Januar 2015
n/a

Euro startet mit neuem Rekordtief in das Jahr 2015

Europa und der Euro

Am heutigen Freitag rutschte die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber ihrem Rivalen aus den Vereinigten Staaten auf ein Viereinhalbjahrestief. Das Währungspaar EUR/USD erreichte bei einem Wert von 1,2035 USD seinen niedrigsten Stand seit Juni 2014. Neben den anhaltenden Sorgen um die politische Situation in Griechenland wirkte sich auch eine öffentliche Stellungnahme des EZB-Chefs Mario Draghi negativ auf den Kursverlauf aus. Im Laufe des Tages könnten Zahlen zum verarbeiteten Gewerbe in der Eurozone noch weitere Bewegungen auslösen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. Dezember 2014
n/a

Der Rubel schmollt

Trading-Chart

Öl- und Währungskrise bedrohen in Russland mittlerweile die Banken - eine Entwicklung, die auch die Euro-Länder wirtschaftlich hart treffen könnte. In den Jahren 2008 und 2009 musste die Politik auch hierzulande die Banken stützen, die durch die Kreditblase zu Wackelkandidaten wurden. Viel Geld wurde investiert, um die Spareinlagen der europäischen Bürger zu retten. Ähnliche Rettungsaktionen scheinen jetzt auch in Russland bevorzustehen, eine ausgewachsene Bankenkrise macht sich breit.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 30. Dezember 2014
n/a

Mit Wechselkursen Geld verdienen

Trading-Chart

Jeder, der einmal über die Grenzen der EU hinaus gereist ist, konnte bereits erste Erfahrungen mit Wechselkursen sammeln. Denn vor Antritt der Reise müssen bei der Bank die heimischen Euros in die jeweilige andere Währung des Urlaubslandes getauscht werden. Wenn der Reisende dann nach einigen Tagen oder Wochen nach Hause kommt, sucht er erneut die Bank auf, um das übriggebliebene Geld in der fremden Währung wieder zurück zu Euros zu tauschen. Je nachdem, wie sich während des Auslandaufenthaltes die Wechselkurse entwickelt haben, staunt der Urlauber über den höheren beziehungsweise niedrigeren Tauschbetrag.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 29. Dezember 2014
n/a

Griechischer Linksruck bedroht Euro-Kurs

Europa und der Euro

Trotz ungünstiger politischer Entwicklungen in Griechenland konnte sich der Euro am heutigen Montag gegenüber dem US-Dollar stabil halten. Er bewegte sich nahe eines Zweijahrestiefs, während die politischen Querelen die griechische Börse zum Abstürzen brachten. Die Nachfrage nach dem Greenback hingegen blieb auch während der ruhigen Tage zwischen den Jahren gleichbleibend hoch. Zahlen von letzter Woche belegten einen Anstieg des US-Bruttoinlandsprodukts im dritten Quartal um 5,0%, was die Erwartungen übertraf.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. Dezember 2014
n/a

Britisches Pfund rutscht auf neues 15-Monatstief

Britisches Pfund (GBP)

Im europäischen Morgenhandel erreichte das britische Pfund heute ein neues 15-Monatstief. Mäßige Berichte von der britischen Konjunktur konnten die Anleger an den Devisenmärkten nicht von der Stärke des Pfunds überzeugen, das Cable genannte Währungspaar GBP/USD fiel mit 1,5552 USD auf sein tiefstes Niveau seit September vergangenen Jahres. Bereits in den letzten Wochen zeigte sich das Pfund gegenüber dem US-Dollar zunehmend geschwächt und hielt sich nahe seines letzten Tiefs vom 8. Dezember.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. Dezember 2014
n/a

So funktionieren Rollover-Zinsen beim Trading

Trading-Chart

Unter dem Begriff Rollover versteht man jenen Zins, der für eine über Nacht gehaltene, offene Position fällig wird. Je nachdem, ob dieser positiv oder negativ ist, kann der Rollover-Zins für den Anleger einen gewichtigen Gewinn- oder auch Kostenfaktor darstellen. Allgemein ist im Forex-Markt das Ende eines jeden Tradingtages auf 23:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit festgesetzt. Für jede Position, die zu diesem Zeitpunkt offen ist und damit als über Nacht gehalten gilt, wird ein Rollover-Zins berechnet. Für Positionen, die erst nach 23:00 Uhr eröffnet werden, also beispielsweise um 23:01 Uhr, gilt dies hingegen nicht.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Dezember 2014
n/a

Keine guten Vorzeichen für den Euro in 2015

Europa und der Euro

Zum Jahresende zeigt sich der Dollar-Kurs in seiner Stärke so konkurrenzlos wie nie. Am heutigen Montag behauptete er sich gegenüber allen anderen wichtigen Währungen ohne jegliche Verluste und notierte nahe seines Fünfjahreshochs. Die Spekulationen an den Devisenmärkten um eine mögliche bevorstehende Anhebung der Leitzinsen durch die Federal Reserve Bank im Jahr 2015 befeuert die Nachfrage nach dem Greenback.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. Dezember 2014
n/a

Erholungskurs beendet, Euro auf Zweijahrestief

Europa und der Euro

Nach einem kurzen Aufwärtstrend hat im Eurokurs erneut der Rückzug eingesetzt. Bei einem Wert von 1,2253 USD hat die Gemeinschaftswährung ein Zweijahrestief erreicht und auch die Aufwärtsbewegung der letzten Tage reichten nicht an das Novemberhoch bei 1,26 USD heran. Zum Jahresende driften die Kurse der Zentralbanken Fed und EZB weit auseinander. Damit steigt der Druck auf den Euro, denn mit dem kommenden Jahr plant die EZB die Geldschleusen weiter zu öffnen. Die fallende Inflation zwingt die Notenbank zu diesem expansiven Kurs.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. Dezember 2014
n/a

GBP/JPY: Tagesausblick 19.12.2014

Hier gilt die gleiche Aussicht wie beim USD/JPY - allerdings aufgrund der Korrektur mit deutlich mehr Luft nach oben. Hier gilt es dann aber den Drehpunkt im Auge zu behalten. Dieses Paar könnte auch noch weiter short gehen. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 185,20 mit Kurszielen auf 187,70 und 188,40. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei 185,20 kann eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 184,35 und 183,00 bringen.

GBP/JPY Chart 19.12.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. Dezember 2014
n/a

USD/JPY: Tagesausblick 19.12.2014

Im Moment ist ein Trading aufgrund politischer Ereignisse und eher niedrigen Volumens (Dezember!) eher schwierig - weswegen wir uns zur Zeit auch mit Empfehlungen eher zurück halten. Aber es gibt auch gute Chancen: Nach dem positiven Kursverlauf der letzten Wochen gab es dann die erwartete Korrektur. Da aber nach den Wahlen in Japan die amtierende Regierung bestätigt wurde (und damit auch die Währungspolitik) wird im Allgemeinen ein weiterer Kursverfall des Yen erwartet. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 118,40 mit Kurszielen auf 119,60 und 120,15. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 118,40 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 117,75 und 117,00.

USD/JPY Chart 19.12.2014

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum