➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 18. Mai 2015
n/a

Neue Impulse für den Greenback

Trading-Chart

Erfrischt startete der US-Dollar in diese neue Woche und leitete auf breiter Front eine Phase der Erholung ein. Diese manifestierte sich in Form von zaghaften Gewinnen gegenüber den anderen Hauptwährungen, der US-Dollar-Index stieg im Tagesverlauf auf 93,63 an. In den kommenden Tagen könnten zwei wichtige Termine im Wirtschaftskalender neue Impulse für den Greenback liefern. Neben der Veröffentlichung der Protokolle zur FOMC-Sitzung im April stehen auch die Zahlen zum Verbraucherpreisindex in den Vereinigten Staaten an.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 15. Mai 2015
n/a

Wochenrückblick: Dollar im Abwind

USA und der Dollar

Sämtliche Vorzeichen für die europäische Gemeinschaftswährung weisen seit Jahresbeginn auf einen stetigen Abstieg der Währung hin. Dennoch gelang es dem Euro seit Anfang des Monats Mai und insbesondere in der zurückliegenden Woche, sich gegenüber der amerikanischen Währung zu behaupten und kräftige Gewinne einzufahren. Auch an diesem Freitag notierte das Währungspaar EUR/USD deutlich über der Marke von 1,13 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 13. Mai 2015
n/a

Es geht weiter aufwärts für den Euro

Europa und der Euro

Für neuen Schwung im Kurs des Euros sorgten heute nicht länger bloß der schwache US-Dollar und die Ausverkäufe am Devisenmarkt. Die Anleger an den Märkten haben außerdem die heute vorgelegten Zahlen zur Expansionsrate in der Eurozone während des ersten Jahresviertels 2015 positiv aufgenommen. In der Folge konnte die Gemeinschaftswährung ihre Gewinne gegenüber dem Greenback weiter ausbauen und stieg auf über 1,13 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 12. Mai 2015
n/a

BoE-Entscheid kann Aufwärtsstreben des Pfunds nicht bremsen

Britisches Pfund (GBP)

Gegenüber dem US-Dollar gelang es dem Pfund an diesem Dienstag, kräftige Gewinne einzufahren. Der Kurs des Währungspaars GBP/USD schnellte auf ein Fünfmonatshoch bei 1,5576 USD, nachdem jüngst vorgelegte Zahlen belegten, dass die britische Industrieproduktion ein Rekordwachstum aufweisen kann. In der Folge verflüchtigten sich die Sorgen über eine mögliche Stagnation des britischen Wirtschaftswachstums an den Finanzmärkten.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 11. Mai 2015
n/a

Euro erneut in den Fängen des griechischen Dramas

Europa und der Euro

Zum Beginn der neuen Woche ist es vorerst vorbei mit den kräftigen Kursgewinnen der europäischen Gemeinschaftswährung der vergangenen Tage. An diesem Montag musste der Euro gegenüber den anderen Hauptwährungen teils kräftige Verluste hinnehmen und verließ gegenüber dem US-Dollar sein Zweimonatshoch bei 1,1391 USD, das er am Donnerstag erreichte. Zwischenzeitlich war der Euro nur noch rund 1,1137 USD wert. Grund für die neuerlichen Kursverluste sind die stockenden Verhandlungen zwischen den europäischen Finanzministern und Athen. An den Finanzmärkten mehren sich die Sorgen über die finanzielle Zukunft Griechenlands innerhalb der EU.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 8. Mai 2015
n/a

Ausgang der Unterhauswahlen beflügelt Pfund-Kurs

Britisches Pfund (GBP)

Überraschend eindeutig gestaltete sich der Sieg der Konservativen bei den Unterhauswahlen in Großbritannien. Die Finanzmärkte reagierten auf dieses Ergebnis mit großer Erleichterung, die britische Börs konnte im Tagesverlauf kräftige Gewinne einfahren. Auch das britische Pfund reagierte prompt mit einem Aufwärtsschub, gegenüber dem US-Dollar erreichte die Währung ein Zweimonatshoch bei 1,5522 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 7. Mai 2015
n/a

Yellen-Rede beschwingt den Greenback

Trading-Chart

Mit wenigen, bedacht gewählten Worten brachte die US-Notenbankchefin Janet Yellen die Finanzmärkte in Aufruhr. In der Folge konnte sich der US-Dollar gegenüber den anderen Hauptwährungen etwas stabilisieren. Der europäischen Gemeinschaftswährung verpasste diese Entwicklung einen kleinen Dämpfer in ihrem Aufwärtsstreben. Nachdem sie am Vormittag einen Wechselkurs von 1,1392 USD erreichte, notierte sie am Nachmittag deutlich schwächer bei 1,1270 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 6. Mai 2015
n/a

Abwärtstrend des Dollars setzt sich fort

USA und der Dollar

Auch in dieser Woche setzt sich die Korrekturbewegung des US-Dollars fort. Gegenüber den anderen Hauptwährungen notierte der Greenback an diesem Mittwoch deutlich niedriger und zeigte sich angeschlagen. An den Devisenmärkten offenbarte sich die Verunsicherung der Anleger ob der konjunkturellen Stärke der Vereinigten Staaten. Im Tagesverlauf rutschte der US-Dollar-Index auf 95,11 ab und näherte sich damit seinem Zweimonatstief bei 94,47 von vergangenem Donnerstag an.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 5. Mai 2015
n/a

Konjunkturflaute setzt Pfund unter Druck

Britisches Pfund (GBP)

Auf ein Sitzungstief muss sich das britische Pfund an diesem Dienstag zurückziehen. Zahlen belegen, dass der britische Bausektor im April an Dynamik eingebüßt hat. Zusätzlich wirken sich die politischen Unsicherheiten im Vorfeld der Wahl am kommenden Donnerstag belastend auf den Kurs der britischen Währung aus. Das Währungspaar GBP/USD fiel auf ein Tief von 1,5088 USD, notierte zwischenzeitlich jedoch wieder deutlich über der Marke von 1,51 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 4. Mai 2015
n/a

US-Dollar stabilisiert sich

USA und der Dollar

Ruhig startete die erste Handelswoche im Mai, der Wirtschaftskalender für diesen Montag gibt nur wenig her. Im Fokus der Anleger stehen deshalb die bevorstehenden Veröffentlichungen von Aussagen einiger Mitglieder des FOMC-Ausschusses der Federal Reserve Bank. Der US-Dollar hat sich nach einigen schwachen Tagen wieder etwas gefangen und konnte sich gegenüber den anderen Leitwährungen behaupten. Solide Konjunkturberichte aus den USA vertrösteten die Anleger und der US-Dollar-Index stieg auf 95,71.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum