Forex Trading
GBP/JPY: Marktausblick KW 39/2013 – Update
Wie in der ersten Marktanalyse erwähnt, hat sich das Pfund gegen den Yen, nach einem kurzen Rücksetzer in den Bereich von 147,00 wieder auf den Weg zum psychologisch wichtigen Widerstand bei 160,00 gemacht. Nach der Rückkehr in den alten Trendkanal lief das Währungspaar in der letzten Handelwoche die 160,00 direkt an. Dieser Impuls wird aktuell auskonsolidiert und könnte, ohne die aktuelle bullische Chartlage zu zerstören, auf die 158,00 Marke zurückführen. Unter diesem Level würde aber eine längere Konsolidierung anlaufen, die in einem Pullback auf das Ausbruchslevel bei 156,80 enden dürfte.
Trading für Berufstätige
Die meisten Menschen, die sich mit dem Thema Trading auseinandersetzen, haben zumindest bis zum nachhaltigen Erfolg an der Börse einen normalen Beruf und sind somit weitgehend vom Tagesgeschehen an den Märkten abgekoppelt. Dennoch muss sich der Anfänger, der ja nebenbei noch seinen Unterhalt verdienen muss, mit diesem Thema auseinandersetzen - abgesehen von den Händlern, die die Börse nur als nettes Hobby ansehen oder einfach eingefleischte Swing-Trader sind. Setzt man jedoch ein ausreichendes Basiswissen und den korrekten Umgang mit den psychischen Anforderungen, die lange Trades mit sich bringen, voraus, kann der "Feierabend-Trader" durchaus ein nettes Zweiteinkommen bzw. die Basis für eine komplette Tradingkarriere setzen.
NZD/JPY: Marktausblick KW 38/2013
Der Neuseeland Dollar halbierte im Zuge der Finanzkrise gegen den japanischen Yen seinen Wert und fiel fast ungebremst vom Allzeithoch bei 97,79 bis auf das Allzeittief bei 44,23. Nach einem langen Seitwärtsmarkt konnte sich das Währungspaar Ende des letzten Jahres befreien und zieht nun kontinuierlich nach Norden.
EUR/JPY: Tagesausblick 19.09.2013
EUR/JPY hat wie erwartet einen impulsiven Ausbruch aus der Range vollzogen und neue Jahreshochs erreicht. Die aktuelle Bewegung kann noch relativ widerstandslos bis in den Bereich von 134,38 bis 134,55 laufen. Spätestens dort sollte jedoch eine Konsolidierung einsetzen, die bis an das alte Jahreshoch bei 133,82 zurücklaufen könnte.
Vorteile und Nachteile von Binären Optionen
Bevor die Problematik des Titels im Einzelnen erläutert wird, wird zunächst die Frage geklärt, worum es sich bei Binären Optionen handelt. Bei Binären Optionen geht es immer nur um das Abschätzen zweier Szenarien. Es kann immer nur ein Ereignis richtig sein. Man hat bei einer Binären Optionen somit eine fünfzigprozentige Chance auf einen Gewinn. Man hat immer dann gewonnen, wenn das vorhergesagte Ereignis eintritt. Im Falle des Nichteintretens verfällt die Option. Meistens geht es bei Binären Optionen um das Abschätzen bestimmter Szenarien im Verlauf von Aktienkursen. Es können als Basiswerte jedoch ebenso Indizes, Währungspaare oder auch Rohstoffe in Frage kommen. Beispielsweise kann man abschätzen, wie sich der Dollar im Vergleich zum Euro verhält. Wenn man Recht hat, dann sind unglaubliche Rendite von siebzig bis zu neunzig Prozent möglich.
EUR/JPY: Tagesausblick 18.09.2013
EUR/JPY befindet sich aktuell im Niemandsland und auch der nochmalige Pullback an die fallende Trendlinie (rot) aus dem Tageschart, bringt momentan noch keine klaren Signale. Dennoch ist aktuell eine bullische Einschätzung vorzuziehen. Kann das Währungspaar aus der eingezeichneten Range bei 132,65 nach oben ausbrechen, könnte sich ein impulsiver Lauf auf das aktuelle Monatshoch bei 133,38 ausbilden.
Hedging als Instrument der Währungssicherung
Heutzutage gilt es, trotz kriselnder Euro-Länder, massiver Aktienkursschwankungen, volkswirtschaftlichen Einbrüchen und geplatzten Finanzblasen, die zu erwartenden Einzahlungen rechtzeitig und vor allem sicherheitsgebunden vom Kunden zu erhalten. Mit Hilfe des Hedgings können auch Aufträge mit dem Risiko der Währungsvolatilität oder Veränderung der Rohstoffpreise effektiv und verlustarm ausgeführt werden.
EUR/JPY: Tagesausblick 17.09.2013
EUR/JPY konnte wie geplant über 132,21 steigen und zieht aktuell munter weiter Richtung Norden. In Kürze steht der horizontale Widerstand bei 132,74 zur Debatte. Dieser könnte kurzfristig nochmals für einen kleinen Rücksetzer sorgen. Anschließend ist die Wahrscheinlichkeit für eine Rückkehr an das aktuelle Monatshoch bei 133,38 wieder deutlich erhöht.
EUR/JPY: Tagesausblick 16.09.2013
EUR/JPY hat inzwischen dreimal den horizontalen Widerstand bei 131,73 getestet und hält sich aktuell an der fallenden Trendlinie (rot) aus dem Tageschart auf. Da die Angriffe auf den genannten Widerstand noch als gescheitert anzusehen sind, könnte sich der Kurs nun in Richtung Norden bewegen. In Kürze steht jedoch der horizontale Widerstand bei 132,21 im Weg. Dieser sollte schnellst möglich überwunden werden. Oberhalb von 132,28 bestehen dann exzellente Chancen für eine Neuaufnahme des übergeordneten Trends. Das heutige Mindestziel für eine bullische Bewegung liegt bei ca. 132,74.
EUR/JPY: Tagesausblick 13.09.2013
EUR/JPY zieht, nach einem leicht überschießenden Pullback an den horizontalen Widerstand bei 132,21, wieder nach Norden. Aktuell zeigt sich das Währungspaar allerdings etwas müde und der Kurs steht knapp unterhalb von 132.54. Diese Marke sollte beim nächsten Angriff nachhaltig überwunden werden. Damit wäre ein erneuter Anlauf auf das Wochenhoch bei 133,38 möglich.