➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 19. Dezember 2013
n/a

NASDAQ: Tagesausblick 19.12.2013

Nach Bekanntgabe der Reduzierung des Aufkaufvolumens durch die Fed gab es eine Fake-Breakout und nun geht der Markt weiter long. Hier gilt es nun auf den weiteren Long-Trade bei einem Kursstand von rund 3.490-3.500 zu spekulieren und mit einem knappen Stopp sich abzusichern. Als erstes Ziel ist das Niveau bei rund 3.530-3.540 Zählern Punkten zu erwarten. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 3.495-3.500 mit der Spekulation auf eine erste Bewegung in Richtung 3.530-3.540. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei ca. 3.450 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 3.415-3.425 bedeuten.

NASDAQ Chart 19.12.2013

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 19. Dezember 2013
n/a

Erfahrungen mit FxPro

FxProFxPro ist ein solider Online-Broker und bietet unter anderem den Handel mit CFDs (Contracts for Difference), Aktien oder Futures an. FxPro hat eine Niederlassung in Großbritannien, die von der britischen FCA reguliert wird. In diesem Testbericht soll ein kleiner Überblick über die Struktur und Plattform von FxPro gegeben werden.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 18. Dezember 2013
n/a

DJIA: Tagesausblick 18.12.2013

Der Dow steht nun nur wenige Punkte unter seinem möglichen Wendpunkt und bietet daher hier einen Index-Trade par excellence an: kurzer Stopp, weites Limit und die Hoffnung auf eine für den Trade positive Entscheidung der Fed machen diesen Trade so interessant! Als erstes Ziel ist das Niveau bei rund 15.605-15.595 Punkten zu erwarten und dieses Level sollte bei einer passenden Entscheidung der Fed nur ein kleiner Widerstand sein in Richtung 15.475-15.465. Präferiertes Szenario: Short bei ca. 15.898 mit der Spekulation auf eine erste Bewegung in Richtung 15.605-15.595. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 15.930-15.940 kann eine Aufwärtsbewegung in Richtung 16.020-16.030 bedeuten.

DJIA Chart 18.12.2013

Weiterlesen

Geschrieben von Mario Singh am 17. Dezember 2013

Drei goldene Regeln für erfolgreiche Trader

Mario SinghIn meiner Rolle als Trainer im Bereich Forex-Trading durfte ich schon vor Menschen aus aller Herren Länder referieren. Dabei wurde mir immer wieder eine Frage gestellt: "Was ist die beste Forex-Trading-Strategie?" Ich muss dann immer schmunzeln - denn als ich seinerzeit selbst anfing, Devisen zu handeln, war genau das die Frage, die auch mich am intensivsten beschäftigte. So geht’s wohl allen: "Gib mir erst die Strategie, dann können wir uns über Trading unterhalten."

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 17. Dezember 2013
n/a

AUD/USD: Tagesausblick 17.12.2013

In den letzten 8 Wochen verlor das Währungspaar AUD/USD rund 7 Cent und fiel vom 17. Oktober bis heute von rund 0,9650 runter auf rund 0,8900. Nun steht das Währungspaar am Widerstand von rund 0,8900 und bietet daher einen interessanten Long-Einstieg an: kurzer Stopp, ein grosszügiges Take-Profit und eine vorteilhafte charttechnische Situation. Als erstes Ziel ist das Niveau bei rund 0,8995-0,9005 angepeilt und darüber hinaus das Level bei rund 0,9060-0,9070. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 0,8910-0,8930 mit der Spekulation auf eine erste Bewegung in Richtung 0,8995-0,9005. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 0,8905-0,8895 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 0,8835-0,8845 bedeuten.

AUD/USD Chart 17.12.2013

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 16. Dezember 2013
n/a

USD/JPY: Tagesausblick 16.12.2013

Nach einem Dip in Richtung unseres Umkehrpunktes bei 102,75-102,85 scheint nun der USD/JPY sich wieder zu stabilisieren und die Aufwärtstendenz weiter fortzusetzen. Als erstes Ziel ist das Niveau bei rund 103,60-103,70 angepeilt, wobei dann zum Ende der Woche Zielpunkte bei rund 106,40-106,60 anzupeilen sind. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 102,95-103,05 kann sich in Richtung der Ziele bei ca. 103,60-103,70 entwickeln. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 102,75-102,85 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 101,95-102,05 zur Folge haben.

USD/JPY Chart 16.12.2013

Weiterlesen

Geschrieben von Christian Henke am 12. Dezember 2013
n/a

GBP/USD: Tagesausblick 12.12.2013

Gefangen in einer Seitwärtsphase: Die charttechnische Situation beim britischen Pfund gegenüber dem US-Dollar kann durchaus als sehr interessant bezeichnet werden. Seit dem Jahr 2008 hält sich das Währungspaar in einer breiten Seitwärtsphase auf. Zurzeit bewegt sich das GBP/USD in Richtung der oberen Begrenzung. Ein Sprung darüber hätte ein neues mittelfristiges Kaufsignal zur Folge.

GBP USD 12.12.2013

Abb.: GBP/USD-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform 

Weiterlesen

Geschrieben von Christian Henke am 12. Dezember 2013
n/a

EUR/USD: Tagesausblick 12.12.2013

Rückkehr in den Trendkanal gefeiert: Die Bullen haben sich beim EUR/USD wieder zurückgemeldet. Nach dem Bruch der unteren Trendkanallinie Anfang November, infolge der Zinsentscheidung der europäischen Zentralbank EZB, bestand die Gefahr weiterer Kursverluste. Dass dieses Szenario nicht eingetreten ist, ist dem steigenden gewichteten 200-Tage-Durchschnitt zu verdanken. Nach dem Test der Glättungslinie konnte eine Gegenbewegung eingeleitet werden, die letztendlich in die Zurückeroberung des Aufwärtstrendkanals mündete.

EUR USD 12.12.2013

Abb.: EUR-USD-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform 

Weiterlesen

Geschrieben von Christian Henke am 5. Dezember 2013
n/a

EUR/USD: Unüberwindbarer Widerstand

Anfang November fiel den Bären beim EUR/USD die untere Trendlinie des seit Juli dieses Jahres gültigen Aufwärtstrendkanals in die Hände. Seitdem verhindert diese Chartbegrenzung ein Voranschreiten gen Norden und gleichzeitig die Rückkehr in den Trendkanal.

EUR/USD 05.12.2013

Abb.: EUR/USD-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform

Weiterlesen

Geschrieben von Uwe Hartmann am 28. November 2013
n/a

Die Kursprognose eines Trading-Systems

Die Trading-Strategie von sequenzhandel.deIn einem Trading-System spielt die Ermittlung der Kursprognose eine wesentliche Rolle. Die meisten Trader von Aktien und Devisen (Forex) überspringen diesen so wichtigen Punkt und gehen gleich zu den Einstiegstechniken. Ein großer Fehler! Denn eines ist klar: Man kann die Trefferquote der gehandelten Signale dramatisch erhöhen, wenn man mit einem seinem Trading-System in einem passenden Marktumfeld agiert.

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum