Forex Trading
NZD/USD: Tagesausblick 10.06.2014
Nach der Seitwärtsphase der letzten Tage scheint die Zeit gekommen, dass der übergeordnete LONG-Trend wieder aufgenommen wird. Die Schwäche des USD sollte ein übriges dazu beitragen. Es hat sich eine Unterstützungsbasis bei 0,8475 gebildet und ließ eine vorübergehende Stabilisierung zu. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 0,8475 mit Kurszielen auf 0,8530 und 0,8555. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 0,8475 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 0,8445 und 0,8400.
Lohnen sich Investitionen in erneuerbare Energien?
Spätestens seit dem Reaktorunglück von Fukushima und dem damit verbundenen Umbruch in der Energiepolitik der Bundesregierung stehen alternative Möglichkeiten der Stromproduktion im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nachdem Begriffe wie Windenergie, Wasserkraft und Solarstrom die längste Zeit ausschließlich in der Rhetorik grüner Politiker verortet wurden, ist seit dem geplanten Atomausstieg klar: Die erneuerbaren Energien sind nicht nur ökologisch sinnvoll sondern auch wirtschaftlich hochprofitabel. Sie haben neue Arbeitsplätze und vielfältige Investitionsmöglichkeiten geschaffen, die auch für private Anleger interessant sind.
Trotz guter Konjunktur: BoE hält am Leitzins fest
Nachdem zuletzt mehrheitlich positive Wirtschaftsdaten aus Großbritannien gemeldet wurden, gaben sich die Anleger im Bezug auf die ökonomische Erholung des Inselstaats optimistisch. Die Hoffnung auf eine Anhebung der Zinssätze bereits ab Anfang des nächsten Jahres beflügelte das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar gar auf den höchsten Stand seit mehreren Jahren. Gestern zerschlug der geldpolitische Ausschuss der Bank of England Erwartungen dieser Art.
Gesenkter Leitzins, Strafzins für europäische Banken
Seit der letzten Zinssitzung im Mai steht der Euro unter dem Druck angedrohter geldpolitischer Maßnahmen seitens der EZB. In ihrer monatlichen Pressekonferenz hat die Notenbank heute den Leitzins auf 0,15 herabgesenkt. Seit November 2013 stand der Leitzins bei 0,25%, die Reduktion um 10 Basispunkte bedeutet ein historisches Tief.
EUR/USD: Tagesausblick 05.06.2014
Im Moment wird bei unserer Leitwährung gerade eine Keilbildung vollzogen, die auf einen Ausbruch hindeutet. Wir denken, dass dieser Ausbruch long gehen wird. Dies wäre dann die Korrektur auf die vergangene SHORT-Bewegung. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 1,3585 mit Kurszielen auf 1,363 und 1,365. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 1,3585 kann eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 1,3555 und 1,351 bringen.
GBP/JPY: Tagesausblick 05.06.2014
Der Markt ist zur Zeit relativ festgefahren - viel Seitwärts bzw das Warten auf die Korrektur (z.B. DAX) Deswegen ist es immer schön, dass Trendphasen gerade im YEN immer relativ stabil sind. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 171,2 mit Kurszielen auf 172,3 und 172,75. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 171,2 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 170,7 und 170,2.
Nervosität der Märkte stützt Dollar-Kurs
Wie seit Wochenbeginn konnte sich der US-Dollar auch am Mittwoch gegenüber anderen wichtigen Währungen durchsetzen. Zum einen beflügeln die erwarteten Veröffentlichungen wichtiger US-Berichte den Kurs. Zum anderen treibt die Nervosität aufgrund der bevorstehenden EZB-Sitzung die Investoren in die Arme der Safe-Haven-Währung.
So notierte das Währungspaar USD/JPY höher bei 102,62 und auch USD/CHF kletterte auf 0,8976. Deutlich stärker fallen die Zugewinne gegenüber den australischen, neuseeländischen und kanadischen Pendants aus: AUD/USD bewegte sich bei 0,9271, NZD/USD bei 0,8413 und USD/CAD war 1,0933 CAD wert. Entsprechend stieg der US-Dollar-Index auf 80,68.
Rückläufige Teuerungsrate erhöht Druck auf EZB
Auch am heutigen Dienstag können sichere Währungen wie der US-Dollar von der unsteten Stimmung am Markt profitieren. Die Anleger halten sich vor der wichtigen Strategiesitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag zurück. Von dieser werden wichtige Signale für die weitere Entwicklung des Euros ausgehen, die Spekulationen drehen sich um bevorstehende geldpolitische Lockerungen seitens der Notenbank.
EUR/USD: Tagesausblick 03.06.2014
Der Euro bewegt sich seit geraumer Zeit um eine Widerstandslinie bei 1,362. Diese kann im Moment nicht nachhaltig durchbrochen werden, weshalb wir von einer short Bewegung ausgehen. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 1,362 mit Kurszielen auf 1,3585 und 1,3555. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 1,362 kann eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 1,365 und 1,367 bringen.
GBP/JPY: Tagesausblick 03.06.2014
Seit letzter Woche läuft hier ein schöner Trend, der auch noch weiter anhalten sollte. Wir sind long mit dabei. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 171,0 mit Kurszielen auf 172,0 und 172,3. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 171,0 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 170,7 und 170,2.