➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Forex Trading

Geschrieben von forextotal am 27. Oktober 2014
n/a

USD/JPY: Tagesausblick 27.10.2014

Zum Ende der letzten Woche gab es bei uns eine Gewinnmitnahme mit anschließendem Neueinstieg zur laufenden Korrektur. Im Prinzip jetzt noch DIE Gelegenheit bei diesem Trade mit dabei zu sein. Die langfristigen Prognosen liegen bei 114 bis 120. Daher empfiehlt sich die eine oder andere Gewinnmitnahme. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 107,65 mit Kurszielen auf 108,35 und 108,55. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 107,65 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 107,35 und 107,05.

USD/JPY Chart 27.10.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 24. Oktober 2014
n/a

Pfund nach BIP-Bericht auf Überholspur

Britisches Pfund (GBP)

Nach der Veröffentlichung der aktuellen Daten zum Bruttoinlandsprodukt Großbritanniens im dritten Jahresviertel gelingt es dem Pfund, kräftige Gewinne gegenüber dem US-Dollar einzufahren. Die vorgelegten Zahlen entsprechend ganz den Erwartungen der Analysten und stellen die Anleger zufrieden. Im europäischen Handel heute Vormittag erreichte das Währungspaar GBP/USD bei 1,6056 ein Sitzungshoch.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 23. Oktober 2014
n/a

Wachstumssignale stützen Euro-Nachfrage

Europa und der Euro

Nachdem sich am heutigen Vormittag nach Veröffentlichung des französischen Einkaufsmanagerindex die Stimmung gegenüber dem Euro zunächst stark eintrübte, konnte die europäische Gemeinschaftswährung schließlich doch Gewinne gegenüber dem US-Dollar erzielen. Im Gegensatz zur Geschäftstätigkeit in Frankreich, die auf ein Achtmonatstief fiel und von einer schrumpfenden Wirtschaft der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas zeugt, stehen die Zeichen in der gesamten Eurozone endlich wieder auf Wachstum.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Oktober 2014
n/a

EUR/GBP: Tagesausblick 22.10.2014

Auch in diesem Paar ist unsere Spekulation dieses mal längerfristig ausgelegt, denn der Euro befindet sich weit im Sinkflug. Hier rechnen wir mit einem Take Profit im mittelfristigen Bereich. Also einfach den Trade setzen und laufen lassen. Für alle Trader, die auf "Nummer Sicher" gehen, ist der Widerstand 1 eine Möglichkeit für einen Stop Loss. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 0,8065 mit Kurszielen auf 0,7750 und 0,7700. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei 0,8065 kann eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 0,8160 und 0,8255 bringen.

EUR/GBP Chart 22.10.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Oktober 2014
n/a

USD/JPY: Tagesausblick 22.10.2014

Mal am Anfang eines großen Trends dabei sein - der Traum vieler Trader. Hier ist es soweit! Die japanische Notenbank hat Maßnahmen ergriffen, um die heimische Wirtschaft in Schwung zu bringen, und strebt ein Ziel von 118,00 an. Es könnte unserer Meinung sogar bis 120,00 laufen. Also starten Sie jetzt - hier liegt die Mega-Chance zum Gewinn. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 104,15 mit Kurszielen auf 110,65 und 114,70. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 104,15 erwarten wir eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 103,00 und 100,65.

USD/JPY Chart 22.10.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Oktober 2014
n/a

Gerüchte um Kauf von Unternehmensanleihen durch EZB

Zentralbank (EZB)

Der Tag startete gut für unsere europäische Gemeinschaftswährung, sie konnte am Vormittag gegenüber dem US-Dollar kräftige Gewinne einfahren. Sorgen über die Entwicklung der Weltwirtschaft belasten den Greenback, Anleger befürchten, dass sich diese negativ auf die amerikanische Konjunktur auswirken könne. Eine jähe Trendwende des Eurokurses bewirkte dann die Meldung der Nachrichtenagentur Reuters über mögliche Unternehmensanleihenkäufe durch die EZB. Das Währungspaar EUR/USD verbilligte sich auf 1,2758 USD.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 22. Oktober 2014
n/a

Geldpolitische Instrumente der EZB

Zentralbank (EZB)

1998 gründeten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion eine gemeinsame Währungsbehörde, die Europäische Zentralbank. Ihre Hauptaufgabe ist es, für Preisniveaustabilität zu sorgen, also größere Schwankungen des Geldwertes abzuwenden. Zielgröße ist hierbei die Inflationsrate, die idealerweise knapp unter zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr betragen sollte. Dieses Ziel versucht die EZB mit Hilfe der ihr zur Verfügung stehenden geldpolitischen Instrumente durch Einflussnahme auf die Zinsen im Geschäft mit den Geschäftsbanken zu erreichen. Da diese günstige Finanzierungsbedingungen in der Regel an ihre Kunden weitergeben, ändern sich in der Folge auch die Marktzinsen.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 21. Oktober 2014
n/a

Chinas Wirtschaftsdaten setzen US-Dollar unter Druck

USA und der Dollar

Am heutigen Vormittag beschäftigten die vorgelegten Wirtschaftszahlen aus China die Anleger an den Devisenmärkten. Obwohl die Einzelhandelsdaten die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen konnten, fielen die Zahlen zu Industrieproduktion und dem Bruttoinlandsprodukt überraschend positiv aus. In der Folge der Veröffentlichung verlor der US-Dollar gegenüber dem chinesischen Yuan und erreichte ein Siebenmonatstief. Auch gegenüber dem japanischen Yen konnte er seinen Wert nicht halten und gab auf 106,26 JPY nach.

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 21. Oktober 2014
n/a

EUR/GBP: Tagesausblick 21.10.2014

Seit Ende der letzten Woche ist die Euro-Schwäche auch bei diesem Paar angekommen. Auch heute schon hat der Euro gut zum britischen Pfund verloren. Unser Ziel 1 ist zwar ziemlich sportlich, aber durchaus zu schaffen. Im Notfall früher den Trade schließen. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 0,7950 mit Kurszielen auf 0,7860 und 0,7815. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei 0,795 kann eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 0,7985 und 0,8010 bringen.

EUR/GBP Chart 21.10.2014

Weiterlesen

Geschrieben von forextotal am 21. Oktober 2014
n/a

GBP/USD: Tagesausblick 21.10.2014

Das britische Pfund hatte vor ein paar Tagen mit 1,58 seinen Tiefpunkt. Seitdem geht es aufwärts. Einzige Hürde sind heute die US Zahlen um 13:30 London Zeit. Sollten diese den Markt nicht befriedigen, so wird es mit GBP/USD weiter long gehen. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 1,6115 mit Kurszielen auf 1,6200 und 1,6230. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig unter 1,6115 erwarten wir eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 1,6075 und 1,6025.

GBP/USD Chart 21.10.2014

Weiterlesen

Datenschutz | Impressum