➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Archiv: Juni, 2013

Geschrieben von forextotal am 21. Juni 2013
n/a

Was ist der Euro-Bund-Future?

Der Euro-Bund-Future wird als Barometer oder Index für den Rentenmarkt verwendet. Er ist ein wichtiger Indiz für die Entwicklung der Rendite von Bundesanleihen und Zinsen insgesamt. Dabei gibt es aber entscheidende Unterschiede zu Aktienindizes, denen tatsächliche Werte als Basis dienen und die jederzeit reproduziert werden können.

Geschrieben von Torsten Gellert am 20. Juni 2013
n/a

FXCM: US-Notenbank macht den Weg frei für einen wieder stärkeren US-Dollar

"Das ist keine Änderung unserer Geldpolitik", stellte Ben Bernanke auf der Pressekonferenz klar, nachdem er kurz zuvor die Finanzmärkte zwar auf eine Verringerung und sogar Beendigung der Anleihekäufe vorbereitete, diese aber weiterhin an Bedingungen knüpfte. Die Notenbank trete noch lange nicht auf die Bremse, sie nehme lediglich den Fuß etwas vom Gaspedal, sollte die US-Wirtschaft […]

Geschrieben von forextotal am 20. Juni 2013

Erfahrungen mit GKFX

Der im Jahr 2009 gegründete Broker GFKX, welcher seinen Sitz in Großbritannien (London) hat, gilt als einer der beliebtesten Broker im Bereich Forex und CFDs. Das Angebot, welches sich an Privatpersonen richtet bzw. auch für Großinvestoren zur Verfügung steht, hat es in den letzten Jahren möglich gemacht, dass der Broker zu einer nicht mehr wegzudenkenden […]

Geschrieben von forextotal am 19. Juni 2013

Was ist der Briefkurs?

An der Börse werden alle vorhandenen Aktien zu bestimmten festgelegten Kursen protokolliert. Dabei bestimmt sich die Höhe der Kurse im Kontext zu Angebot und Nachfrage - im Englischen auch Ask und Bid genannt. Daraus schlussgefolgert, gibt es also zwei Arten von Börsenteilnehmern: die Käufer als Nachfrager und die Verkäufer als Anbieter. Wenn die Maßgabe eines […]

Geschrieben von forextotal am 17. Juni 2013
n/a

EUR/USD: Marktausblick KW 25/2013

Die Unsicherheit an den Märkten ist aktuell deutlich zu spüren. Auf lange Sicht konnte der Euro zwar gegenüber dem US-Dollar zulegen, die letzten Kerzen des Tages-Charts hatten aber alle einen kleinen Körper und lange Lunten nach unten. Aktuell sieht es auch so aus, als ob die Verkäuferseite ein kleines Übergewicht bekommen würde. Ein Kursrückgang bis […]

Geschrieben von Torsten Gellert am 13. Juni 2013
n/a

FXCM: Aktien und US-Dollar mit Schwächeanfall

Finanzmarktteilnehmer und Beobachter sind sich einig: Die Börsen haben Angst vor einem Kurswechsel der US-Notenbank, welcher noch dieses Jahr eine Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar bedeuten könnte. 25 Milliarden Dollar weniger von Oktober an seien jetzt von den Märkten eingepreist, wie es immer so schön heißt, andere Experten erwarten schon […]

Geschrieben von forextotal am 11. Juni 2013
n/a

Aus Advanced Currency Markets (ACM) wird Swissquote

Die Nachricht selbst ist schon etwas älter: Der Schweizer Forex-Broker ACM wurde 2010 komplett von Swissquote übernommen. Dies geschah vor allem vor dem Hintergrund, dass Forex-Broker in der Schweiz über eine Banklizenz verfügen müssen. Da Advanced Currency Markets keine solche Lizenz hatte, wurde das Geschäft seinerzeit von Swissquote übernommen, die über eine Lizenz verfügen.

Geschrieben von forextotal am 10. Juni 2013
n/a

EUR/USD: Marktausblick KW 24/2013

Der Ausblick für den Euro wird gegenüber dem US-Dollar wieder etwas positiver. Wenn man auf den langfristigen Chart blickt, sieht man bei 1,32 einen Widerstand, der mehrfach angetestet wurde, und der nun schließlich durchbrochen werden konnte. In diesem Bereich kann man also künftig mit einer Unterstützung rechnen.

Geschrieben von forextotal am 5. Juni 2013
n/a

Positive Arbeitslosenzahlen in Spanien

Nicht nur Griechenland hat mit finanziellen Problemen zu kämpfen, auch Spanien und Portugal stecken tief in der Krise. Doch zumindest für Spanien zeigt sich Licht am anderen Ende des Tunnels.

Geschrieben von forextotal am 3. Juni 2013
n/a

EUR/USD: Marktausblick KW 23/2013

Im letzten Marktausblick wurde bei 1,30 ein wichtiger Punkt angenommen. Dieser konnte inzwischen zwar überschritten werden, aber der Kurs rutschte in der Folge auch zeitweise wieder unter diese Marke. Langfristig betrachtet, dürfte ein Anstieg des Kurses erst beim Durchbrechen des negativen Trends erfolgen. Dies könnte in einem Bereich zwischen 1,3050 bis 1,3100 der Fall sein.

Datenschutz | Impressum