Forex Trading
IWF blickt pessimistisch in die Zukunft
Aktuell zeigt sich die Stimmung an den internationalen Märkten stark eingetrübt. Grund sind die pessimistischen Wirtschaftsaussichten, die der Internationale Währungsfond (IWF) am Dienstag bekannt gab. Im Zuge der Veröffentlichung seiner Wachstumsprognosen warnte er davor, dass die Weltwirtschaft möglicherweise niemals wieder ihr Niveau aus Vorkrisenzeiten erreichen könnte. Auf diese Meldung reagierte die europäische Gemeinschaftswährung mit einem erneuten Kursrutsch, EUR/USD erreichte ein Sitzungstief von 1,2623 USD.
EUR/GBP: Tagesausblick 08.10.2014
Nachdem es gestern nach einem Wechsel auf short aussah, hat sich der Trend gefangen und es geht weiter long. Wenn man sich die übergeordneten Charts anschaut so sieht man auch noch das nach oben jede Menge Luft ist. Es könnte also noch ein Weilchen so weitergehen. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 0,7855 mit Kurszielen auf 0,7890 und 0,7910. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei 0,7855 kann eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 0,7835 und 0,7815 bringen.
AUD/USD: Tagesausblick 08.10.2014
Bei diesem Währungspaar erweist sich unser "Drehpunkt" als überraschend starker Widerstand. Der Kurs ist gestern zum zweiten Mal abgeprallt. Optimale Voraussetzungen für einen Einstieg in short. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 0,8835 mit Kurszielen auf 0,8750 und 0,8705. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig über 0,8835 erwarten wir eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 0,8890 und 0,8990.
Vom Klassenprimus zum Sorgenkind
Am Montag vorgelegte Zahlen verdeutlichen: Die deutsche Wirtschaft wächst nicht, im Gegenteil, sie schrumpft. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte, fielen die Industrieaufträge des einstigen Wirtschaftsprimus unter den EU-Ländern im August um 5,7% zurück. Einen solch starken Rückgang verzeichnete zuletzt der Januar des Jahres 2009, der den Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise markierte.
Dollar-Index schreibt zwölf Wochengewinne in Folge
Innerhalb der letzten Wochen rissen die positiven Wirtschaftsmeldungen aus den Vereinigten Staaten nicht ab, sie ließen den Kurs des Greenbacks gegenüber anderen wichtigen Währungen auf neue Rekordniveaus steigen. Der US-Dollar-Index indes verzeichnete vergangenen Freitag bereits seinen zwölften Wochengewinn und beendete damit die vorläufig längste Rally seit Einführung des Indexes im Jahre 1971. Heute rutschte dieser leicht ab, notierte mit einem Wert von 86,69 aber noch immer nahe seines Vierjahreshochs bei 86,79.
EUR/GBP: Tagesausblick 02.10.2014
Nach einer ziemlichen Short-Strecke im letzten Monat scheint sich das Blatt hier zu wenden. Zur Zeit geht es long - und wir sind dabei. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 0,7800 mit Kurszielen auf 0,7840 und 0,7850. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei 0,7800 kann eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 0,7780 und 0,7765 bringen.
USD/CAD: Tagesausblick 02.10.2014
Seit gestern hatte sich ein Short-Szenario aufgebaut, welches auch noch weiter Bestand haben sollte. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 1,1130 mit Kurszielen auf 1,1070 und 1,1050. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig über 1,1130 erwarten wir eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung 1,1165 und 1,1190.
Euro notiert vor EZB-Ratssitzung etwas höher
Im Vorfeld der monatlichen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank hält sich der Euro stabil über seinem Tief von 1,2570 USD und handelte zuletzt bei 1,2639 USD. Dennoch bleibt der Druck auf die gesamteuropäische Währung bestehen, neueste Wirtschaftsdaten aus der Eurozone sendeten alarmierende Signale. Die Anleger erwarten in dieser Situation den Beschluss neuer Maßnahmen, um ein mögliches Deflationsrisiko von der Region abzuwenden.
Sanktionen schicken Rubel-Kurs auf Talfahrt
Zunehmend zeigt sich die russische Wirtschaft von den harschen Sanktionen der westlichen Staaten belastet. Riesige Kapitalsummen werden aus dem Land geschafft, das unter den hausgemachten geopolitischen Spannungen sowie der politischen Linie seines Präsidenten Putin leidet. Gegenüber dem Rubel stieg der US-Dollar zuletzt auf ein neues Allzeithoch, erstmals durchbrach der Wechselkurs die 39er-Marke und nimmt jetzt die 40 ins Visier.
AUD/USD: Tagesausblick 30.09.2014
Etwas uneinheitlicher agiert diese Währungspaar zur Zeit. Der übergeordnete Trend zeigt ein klares short - aber Pivot-Punkt und technische Analyse deuten auf long (jedenfalls am heutigen Tag). Wir denken auch, dass der Pivot-Punkt als Widerstand hält und sind zur Zeit hier long engagiert. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 0,8680 mit Kurszielen auf 0,8780 und 0,8825. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 0,8680 kann eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 0,8640 und 0,8600 bringen.