Tagesausblick
Gold: Tagesausblick 07.01.2014
Das gelbe Metall hat nach dem Druck der 2. Hälfte des letzten Jahres nun einen temporären Boden gefunden und befindet sich nun in einer Korrekturphase. Bedingt durch die aktuelle Marktsituation ist von einer Fortsetzung des Trends auszugehen mit einem Ziel bei rund 1.260-1.280 USD. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 1.240 USD mit der Spekulation auf eine Bewegung in Richtung 1.260-1.265 USD und 1.275-1.280 USD. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 1.220 USD kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 1.200-1.210 USD nach sich ziehen.
EUR/JPY: Tagesausblick 07.01.2014
EUR/JPY hat zwar gestern neue Tiefs markiert, konnte sich aber im anschließenden europäischen und amerikanischen Handel wieder bis an den immer wichtiger erscheinenden Widerstand bei 142,70 zurückkämpfen. Nur um wenig später einen erneuten Rücklauf zu vollziehen. Damit besteht aktuell eine leichte Pattsituation. Dennoch ist, durch die Deckelung bei 142,70 auf der Oberseite, ein größerer Vorteil für die Bären zu sehen. Da auf der Unterseite die runde 142,00er Marke bisher als puffernd erscheint, bietet diese sich auch gut für einen erneuten Startschuss für eine Abwärtswelle an. Ein Stundenschlusskurs sollte aber in Anbetracht der vielen Kerzenlunten jedoch abgewartet werden.
AUD/USD: Tagesausblick 06.01.2014
Der AUD/USD hat sich in den letzten zwei Wochen des Dezembers stabilisiert und seine Abwärtsfahrt beendet. Aufgrund der aktuellen charttechnischen Situation ist von einer Fortsetzung des Aufwärtstrend auszugehen. Das Ziel ist das Niveau bei rund 0,9070-0,9080. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 0,8945-0,8955 mit der Spekulation auf eine Bewegung in Richtung 0,9030-0,9040. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 0,8915-0,8925 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 0,8870-0,8880 und weiter in Richtung 0,8820-0,8830 bedeuten.
EUR/JPY: Tagesausblick 06.01.2014
EUR/JPY zeigt sich im neuen Jahr schwach und konnte die, in den letzten Tagen des alten Jahres, erreichten Höchstkurse nicht halten. Der in der letzten Handelswoche eingeleitete Abverkauf ist sogar der stärkste Rücklauf seit zwei Monaten. Damit sollte sich in der jetzigen Handelswoche entscheiden, ob eine lange überfällige Abkühlung eintritt. Beim ersten Versuch ist das Währungspaar am Widerstandsbereich zwischen 142,17 und 141,87 noch gescheitert, allerdings ist ein wiederholter Test dieses Bereichs wahrscheinlich. Die Frage bleibt nur noch, wie lange die Konsolidierungsphase des Abwärtsmoves andauert. Ein vorheriger Test des horizontalen Widerstands bei 142,90 wäre für dieses Szenario kein echtes Hindernis. Spätestens dort sollte jedoch der Kurs wieder drehen und in einer zweiten Short-Welle münden, welche als optimales Ziel die 140,92 ansteuern könnte.
USD/JPY: Tagesausblick 03.01.2014
Der US-Dollar hat gegenüber dem japanischen Yen seine Reise in höhere Kursgefilden fortgesetzt. Nach der Vollendung des symmetrischen Dreiecks sowie des Doppelhochs nach oben hat das Währungspaar Fahrt aufgenommen. Gute Voraussetzungen für weiter steigende Notierungen. Das erste technische Kursziel lautet 118,20 USD. Hierbei wurde nach der vertikalen Zählweise das symmetrische Dreieck berücksichtigt. Darüber hinaus bestünde weiteres Aufwärtspotenzial bis 125,20 USD. Diese Richtgröße haben wir vom überwundenen Doppelhoch ableitet.
Abb.: USD/JPY-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform
EUR/JPY: Tagesausblick 27.12.2013
EUR/JPY hat die Weihnachtstage gut überstanden und konnte, nach der kurzen Marktpause am 25.12., wieder direkt und dynamisch nach oben ausbrechen. Damit ist ein weiterer direkter Durchlauf bis 145,11 wahrscheinlich geworden. Dennoch bleiben die immer noch geringe Schwankungsbreite von gerade einmal 93 Punkte zu beobachten. Dies liegt sicherlich zu einem Großteil an den Feiertagen, kann aber auch auf einen ermüdenden Trend hinweisen. Im Moment hat diese Annahme allerdings noch keinen realen Hintergrund und durch den letzten Ausbruch gibt es auch im Chart keinerlei Hinweise mehr auf eine schnelle Umkehr. Händler die mit den dünnen Umsätzen klar kommen, sollten somit in kleinen Timeframes sichere Setups in Richtung Norden finden und nutzen.
NASDAQ: Tagesausblick 23.12.2013
Letzte Woche wurde in der NASDAQ-Analyse schon gezeigt, dass der NASDAQ seine alten Höhen brechen will - und das tat der Index auch und erreichte das Ziel bei 3.530-3.540 mit (je nach Einstieg) 40-50 Pips an Profit! Wer seine Position noch nicht geschlossen hat und noch offen hat, kann beide Positionen nun auf dem gleichen Stopp-Level absichern unter möglicher Berücksichtigung der unten beschriebenen Dreh- und Unterstützungsniveaus. Nun ist charttechnisch der Weg nach oben frei und daher kann man nun auf einen weiteren Trend nach oben in Richtung 3.600-3.610 spekulieren. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 3.556-3.560 mit der Spekulation auf eine erste Bewegung in Richtung 3.600-3.610. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei ca. 3.500 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 3.415-3.425 bedeuten.
EUR/JPY: Tagesausblick 23.12.2013
EUR/JPY zeigt sich auch nach den massiven Aufwärtsbewegungen in den letzten Monaten weiterhin stark und tendiert immer noch oberhalb des letzten signifikanten Hochs bei 142,90. Allerdings ist durch die sinkenden Umsätze in der Weihnachtszeit kaum noch Bewegung zu beobachten und folglich die ATR im Stundenchart deutlich eingebrochen. Daher sind diese Zeiten oft nur für Hartgesottene und Scalper geeignet, die sich die doch recht oft vorkommenden und willkürlichen Ausschläge, in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr, zu Nutze machen können. Auf Swing-Basis trübt sich das bullische Bild leicht ein, da die aktuellen Hochs nur marginal über die Vorgängerhochs hinaus schauen können. Das letzte Hoch wurde auch nicht mehr per Stundenschlusskurs bestätigt. In Kombination mit den sinkenden Umsätzen könnte es schon bald zu einer lange überfälligen Konsolidierungsphase kommen. Ein Pullback bis in den Unterstützungsbereich von 138,50 wäre ein hervorragendes Ziel und könnte für neue Kräfte sorgen, die letztendlich den Kurs bis 149,20 tragen könnten. In den nächsten Tagen ist aber kaum mit diesem Szenario zu rechnen. Wahrscheinlicher ist ein Schwanken zwischen dem letzten oben erwähnten Hoch und dem letzten markanten Tief bei 140,92.
EUR/JPY: Tagesausblick 20.12.2013
Der EUR/JPY steht nun nur wenige Punkte unter seinem 3-Monatshoch welches letzte Woche erreicht wurde. Aufgrund der letzte Woche stattgefundenen Korrektur und der Dynamik ist von einer Fortsetzung des Aufwärtstrend auszugehen. Das Ziel ist das Niveau bei rund 143,40-143,50. Erfreuliches gab es beim Öl: Dieser Trade touchierte präzise das Ziel bei 99,20-99,30 und konnte die Verluste aus den Trades im AUD/USD und Dow Jones ausgleichen und sogar noch etwas für Weihnachtsgeschenke abwerfen. Präferiertes Szenario: Long bei ca. 142,50 mit der Spekulation auf eine Bewegung in Richtung 143,40-143,50. Alternatives Szenario: Bruch des Levels bei rund 142,10-142,20 kann eine Abwärtsbewegung in Richtung 141,60-141,70 und weiter in Richtung 141,00-141,10 bedeuten.
EUR/CHF: Tagesausblick 20.12.2013
Trendwende in trockenen Tüchern: Im Februar 2005 und Oktober 2007 hatte der EUR/CHF im Bereich bei 1,6693/1,6684 CHF ein Doppelhoch gebildet. Ein Sprung darüber und somit ein Kaufsignal blieben aus. Kurz darauf wurde zum Rückzug geblasen. Die anschließende Baisse mündete im Tief bei 1,014 CHF im Juli 2011. Erst im weiteren Verlauf konnten die Bullen eine nachhaltige Gegenoffensive einleiten.
Abb.: EUR/CHF-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform