Archiv: April, 2013
EUR/USD: Marktausblick KW 15/2013
Im letzten Marktausblick hat es sich bereits abgezeichnet, dass beim Hauptwährungspaar EUR/USD der Trend wieder nach oben gehen könnte. Der negative Trend ist nun im langfristigen Chart nach oben hin durchbrochen worden.
Steueroasen: Großes Offshore-Netzwerk offengelegt
Ganz egal ob es dubiose Finanzdeals sind, Offshore-Konten oder auch sogenannte Briefkastenfirmen - 2,5 Millionen Dokumente wurden einem Journalistennetzwerk übermittelt, welche die Steueroasen der gesamten Welt beleuchten. Die Daten umfassen auch eine Namensliste mit 130.000 Personen, welche ihr Vermögen bei sogenannten Offshore-Firmen angelegt haben, um ihre Steuerlast zu reduzieren.
EUR/USD: Marktausblick KW 14/2013
Der Euro bewegt sich im Vergleich zum US-Dollar inzwischen in einer leichten Seitwärtsphase. Der langfristige Trend ist zwar klar nach unten gerichtet, aber inzwischen sieht es so aus, als ob sich langsam ein Boden bildet, an dem die Abwärtsbewegung stoppt.
Erholungskurs in Europa
Die deutsche Wirtschaft erholt sich zunehmend aus der Wirtschaftskrise. Das spiegelt sich auch im Deutschen Leitindex (DAX) wider. Seit Jahresbeginn befindet sich der der DAX im Aufwärtstrend. Diese Woche fiel er allerdings auf die Marke von 7.800 Punkten zurück und ist wieder etwas vom Allzeithoch entfernt.
EUR/USD: Marktausblick KW 13/2013
Im letzten Marktausblick wurde schon deutlich, dass der Euro die wichtige Marke von 1,30 längst unterschritten hat und die Verluste weiter anhalten. Aber auch die "neue" Unterstützung bei 1,29 scheint nicht wirklich eine Marke gewesen zu sein, die die Verluste hat aufhalten können. Aktuell befindet sich der Kurs im Bereich von 1,2850.
CFD: Wesentliche Dinge bevor Sie in einen Markt investieren
Immer mehr Anleger aus aller Welt nehmen am internationalen Handel mit Wertpapieren und mit Devisen teil. Sowohl mit dem weltweiten Devisenhandel, auch Forex-Trading genannt, als auch mit dem Handel mit einer bestimmten Wertpapierart, den Differenzkontrakten oder auf Englisch Contracts for Difference (CFDs) können Investoren steigende und fallende Kurse handeln. Es ist möglich, in kurzer Zeit […]
Wechselkurssystem: Renminbi als gekoppelte Währung in China
Die Währung der Volksrepublik China ist der Renminbi. Im Westen wird die Währung Yuan genannt. Die Währung ist an den Dollar gekoppelt. Die dabei praktizierte Politik der Chinesischen Zentralbank sorgt immer wieder für Spannungen zwischen westlichen Staaten und China, da dieses gekoppelte System dem Land große Vorteile verschafft.
EUR/USD: Marktausblick KW 12/2013
Die Nachrichten über die Probleme in der Euro-Zone werden einfach nicht weniger. Nun ist also Zypern das neue Sorgenkind, was für erneute Kursverluste beim Hauptwährungspaar EUR/USD gesorgt hat.
Was sind Leerverkäufe an der Börse?
Leerverkäufe an der Börse sind hochspekulativ. Gerade deshalb wird darüber immer wieder heiß diskutiert und nicht von ungefähr haben Leerverkäufe für viele einen zweifelhaften Ruf. Wie der Name schon andeutet, sind in dem Fall die Aktien, Währungen oder Staatsanleihen, mit denen spekuliert wird, gar nicht im eigenen Besitz. Man unterscheidet zwischen gedeckten und ungedeckten Leerverkäufen. […]
EUR/USD: Marktausblick KW 11/2013
Im aktuellen Marktausblick setzt sich der Abwärtstrend des Euro weiter fort. Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar weiter an Boden verloren und die wichtige Marke von 1,30 wurde nun auch im langfristigen Bereich deutlich unterschritten. Aktuell sieht es deshalb so aus, als ob die Talfahrt vorerst weitergehen würde.