Archiv: August, 2013
EUR/JPY: Tagesausblick 08.08.2013
EUR/JPY kann sich momentan für keine klaren Signale entscheiden und befindet sich immmernoch an der horizontalen Unterstützung bei 128,64. Dennoch bleibt die Gesamtsituation bärisch und weitere Abwärtswellen sind als wahrscheinlich anzusehen. Sollte das heutige Tagestief bei 128,21 unterschritten werden, steht wieder 128,02 als Ziel bereit. Anschließend sollten weitere Abwärtsmoves bis zunächst 126,57 folgen.
DailyFX: Bank of Japan bleibt auf Kurs – Yen kurzfristig mit Aufwärtspotenzial
Die Bank of Japan (BoJ) sieht sich bislang voll in Ihrem Tun bestätigt und bleibt deshalb auf Kurs. Das Kaufprogramm von Staatsanleihen wird unverändert fortgesetzt, auch die Zinsen bleiben nahe der Nulllinie. Die Bewegungen nach dieser Entscheidung hielten sich sowohl im Nikkei als auch im Japanischen Yen in Grenzen, da von den Marktteilnehmern keine anderen […]
EUR/JPY: Tagesausblick 07.08.2013
EUR/JPY konnte heute Nacht durch die horizontale Unterstützung bei 129,91 brechen und erlebt seit dem einen deutlichen Abverkauf. Die nächste wichtige Unterstützung befindet sich bei 128,02, welche auch die Zielsetzung für den heutigen Tag darstellen sollte. Vorher könnte jedoch noch eine moderate Konsolidierung stattfinden, die im Bereich von glatt 129,00 auslaufen sollte.
Ein Download ist bei eToro nicht erforderlich
Vielen Tradern ist die Funktionsweise von eToro sicherlich schon bekannt. Auf der Social Trading Plattform kann man nicht nur anderen erfolgreichen Tradern über die Schultern schauen, mann kann diese auch direkt kopieren und die einzelnen Trades nachhandeln. Ein Download ist hierbei nicht erforderlich.
EUR/JPY: Tagesausblick 06.08.2013
EUR/JPY konnte gestern alle erwähnten Ziele erreichen und setzte im frühen Handel auf die horizontale Unterstützung aus dem Tageschart bei 129,91 auf. Seitdem erholt sich das Währungspaar rasant und befindet sich momentan am Ausbruchslevel der Abwärtsbewegung. Kann der Kurs bis 130,89 weiter ziehen, würde sich eine V-Formation bilden und ein Signal bis an den Widerstandsbereich […]
FXCM: Goldpreis langfristig gut abgesichert – US-Dollar bleibt Risikofaktor
Nach einem turbulenten ersten Halbjahr, was den Goldpreis angeht, hat sich die Lage in den vergangenen Wochen etwas beruhigt. Vom zwischenzeitlich erreichten Tief bei 1.180 US-Dollar für eine Feinunze Gold sind wir nun schon wieder gute zehn Prozent entfernt. Damit hat das Edelmetall zwar nur ein Fünftel seiner Verluste seit Jahresbeginn aufgeholt und liegt immer […]
Welche Auswirkung hat das Handelsvolumen im FX-Markt
Ein oft unterschätztes Detail im Forex-Handel ist das Handelsvolumen. Im Aktienmarkt würde kein professioneller Trader auf diese enorm wichtige Information verzichten, dennoch ignorieren viele FX-Händler diese Analyseform. Dabei ermöglicht erst das Volumen ein Verständnis über die Stärke und den aktuellen Zustand eines Trends und somit dem Interesse an einem Basiswert. Kursrichtungen sollten also auch immer […]
EUR/JPY: Tagesausblick 05.08.2013
EUR/JPY scheiterte am Freitag an der runden Marke von 132,00 und fiel bis an den Unterstützungsbereich bei 131,16 bis 131,12 zurück. Aktuell befindet sich das Währungspaar am 38,20%-igen Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung der letzten Tage. Kann ein Stundenschlusskurs unterhalb des Retracements erreicht werden, ist ein weiterer Rücklauf bis 131,75 und 130,57 wahrscheinlich.
EUR/JPY: Tagesausblick 02.08.2013
EUR/JPY hat wieder die übergeordnete Trendrichtung eingeschlagen und zieht stark Richtung Norden. Aktuell befindet sich das Währungspaar auf dem Weg zur glatten Marke 132.00. Anschließend ist eine Konsolidierung wahrscheinlich, um direkt danach Ziele bei 132,28 und 132,57 ins Auge zu fassen.
Grundlagen der Fibonacci-Retracements
Leonardo Fibonacci da Pisa war ein im 13. Jahrhundert lebender Mathematiker. Seine Erkenntnisse fasste er im Buch "Liber Abbaci" zusammen. Dieses trug maßgeblich zur Einführung des Dezimalsystems in Europa bei und löste das für die höhere Mathematik ungeeignete römische Zahlensystem ab. Neben dieser Errungenschaft entdeckte er die in Abbildung 1 gezeigte Zahlenreihe, die sich in […]