Archiv: September, 2011
Was sind Carry-Trades?
Ein Carry-Trade nutzt die Zinsdifferenz zwischen verschiedenen Währungen bei Krediten und Geldanlagen aus. Das System der Carry-Trades scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, es ist allerdings in der praktischen Umsetzung auch mit einigen Risiken verbunden, die man beachten sollte. Auf Basis der Zinspolitik der einzelnen Zentralbanken kann man in einem Land an vergleichsweise […]
SNB: Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat in einer Medienmitteilung einen harten Kurs im Kampf gegen den starken Franken angekündigt. Aus Sicht der SNB ist der Schweizer Franken (CHF) aktuell überbewertet, was der Exportwirtschaft der Schweiz schadet. Um diese Situation wieder zu drehen, will die SNB künftig dafür sorgen, dass der Kurs von EUR/CHF nicht unter 1,20 […]
EUR/USD: Marktausblick KW 36/2011
Die Analyse auf Basis von technischen Anhaltspunkten kann funktionieren, muss sie aber nicht. Der Marktausblick in der letzten Woche hat dies mal wieder sehr schön gezeigt. Technisch gesehen war hier eine Kursanstieg des Euros gegenüber dem US-Dollar zu erwarten. Allerdings kam es ganz anders und der Euro ist im Verlauf der letzten Woche eingesackt. Der […]
Forex Seminar und Schulung
Wer im Forex-Handel Erfolge erzielen will, muss dafür ein solides Fachwissen mitbringen, welches durch Schulungen vermittelt wird. Neben einem Selbststudium, bei dem man sich das Wissen über Fachliteratur autodidakt beibringt, ist es empfehlenswert ein Forex-Seminar zu besuchen. Ohne dieses Wissen wird ein Trader nicht nur wahrscheinlich, sondern mit Sicherheit scheitern, und entweder auf einmal sehr […]
Forex Daytrading
Der Begriff des Daytradings kennzeichnet prinzipiell den Ein- und Ausstieg in eine Handelsposition am selben Tag. Im Forex-Bereich wird allerdings von Sonntagnacht bis Freitagnacht durchweg gehandelt, theoretisch wäre also ein Handel (fast) rund um die Uhr möglich. Praktisch macht das aber kaum ein Trader, in der Regel wird ein inländischer Börsenhandelsplatz (Xetra, Stuttgart, Frankfurt) genutzt […]
EUR/USD: Marktausblick KW 35/2011
Wie schon im Ausblick der letzten Woche angedeutet wurde, ist innerhalb des langfristigen Charts ein Schnittpunkt entstanden. Der etwas längerfristigere Abwärtstrend ist von dem neuen Aufwärtstrend nach oben durchbrochen worden. Ein Anstieg des Kurses von EUR/USD könnte also durchaus bis 1,4700 erfolgen. Bei 1,4570 könnte es zwar einen leichten Widerstand geben, der aber auch bei […]
Was sind Euro-Bonds?
Euro-Bonds, über die gegenwärtig heftig diskutiert wird, wären europäische Staatsanleihen, die adäquat zu nationalen Staatsanleihen von allen Mitgliedern der Euro-Zone gemeinsam herausgegeben würden. Die Bonds wären wahrscheinlich bei Kapitalanlegern heiß begehrt, denn es stünde der zweitmächtigste Währungsraum der Welt hinter den Anleihen. Zwischen den einzelnen europäischen Staaten würden sie jedoch faktische Ungerechtigkeit schaffen - gut […]
CFD: Contract for Difference bei S-Broker
Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) werden auf einfache Weise bestimmte Basiswerte wie Indizes, Aktien, Währungen, Zinsprodukte und Rohstoffe mit großem Hebel gehandelt. Der S-Broker bietet hierfür attraktive Konditionen (gebührenfreier Handel) und eine professionelle Handelsplattform an. Der Vorteil für Sparkassen-Kunden: Sie müssen nicht bei einem anderen Anbieter ein Konto eröffnen.
EUR/USD: Marktausblick KW 34/2011
Im Marktausblick für die aktuelle Woche ergibt sich durch die Konstellation im langfristigen Chart eine interessante Chance. Der längerfristige Trend ist nach unten gerichtet und der Kurs befindet sich an der oberen Grenze von diesem Abwärtstrend. Der aktuelle Trend ist hingegen nach oben gerichtet und nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder der Kurs dreht wieder […]
Entwicklung des Schweizer Franken
Die Geburtsstunde des Schweizer Franken schlug im Jahr 1798 mit der Gründung der Helvetischen Republik. Bis dahin lag das Münzrecht nicht nur in den Händen der 25 Kantone, sondern wurde auch von Halbkantonen, Städten und Abteien ausgeübt. Die vielen unterschiedlichen Münzen, die sich im Umlauf befanden, sorgten für erhebliche Probleme im täglichen Geschäftsleben. Der Wert […]