➡️ Neu hier? Erste Schritte beim Traden ➡️ justTRADE: Online-Broker ohne Depotgebühren

Archiv: November, 2014

Geschrieben von forextotal am 12. November 2014
n/a

Bank of England schickt Pfund-Kurs auf Talfahrt

Das britische Pfund hat heute eine interessante Berg- und Talfahrt hingelegt. Früher am Tag sorgte die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für Begeisterung unter den Anlegern. Dieser belegte erstmals seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 einen Anstieg der Durchschnittseinkommen in Großbritannien. In der Folge erholte sich der Pfund-Kurs gegenüber dem Dollar von seinem Sitzungstief und erreichte einen Wert […]

Geschrieben von forextotal am 11. November 2014
n/a

Nach Montagshoch: Euro im Tiefflug

Am Montag gelang es der europäischen Gemeinschaftswährung nach dem herben Kurseinbruch zum Ende der letzten Woche gegenüber dem US-Dollar wieder etwas aufzuholen. In Folge der Veröffentlichung der US-amerikanischen Arbeitslosenzahlen gelang es ihr, die Marke von 1,25 USD zu testen. Doch die Nachfrage nach dem Greenback konnte sich bereits heute stabilisieren. Die Erwartungen einer starken konjunkturellen […]

Geschrieben von forextotal am 10. November 2014
n/a

Leichte Erholung für den Rubel

Russlands Wirtschaft leidet seit Beginn der Ukraine-Krise unter den harschen Sanktionen der westlichen Länder. Nicht zuletzt macht ihr derzeit aber auch der heftige Ölpreisverfall zu schaffen. Doch überraschend gelang es dem Rubel nach seinem Rekordtief am Freitag heute, kräftige Gewinne gegenüber dem US-Dollar einzufahren. Äußerungen der Notenbankchefin Nabiullina und des Präsidenten Putin führten zu einem […]

Geschrieben von forextotal am 7. November 2014
n/a

Draghi-Statement lässt Euro abstürzen

Die Woche endet für den Kurs des Euros in einem Desaster. Bereits gestern schrumpfte der Wert der europäischen Gemeinschaftswährungen um einen Cent, nachdem Draghi die Bereitschaft der Europäischen Zentralbank zu weiteren expansiven Maßnahmen bekräftigte. Zugleich setzen ihm die guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten zu. Die bevorstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten dürfte die Kluft zwischen den […]

Geschrieben von forextotal am 6. November 2014
n/a

EZB-Zinssitzung: QE-Maßnahmen im Fokus

Am heutigen Nachmittag steht ein wichtiger Termin auf den Kalendern der Märkte: Vom Zinsentscheid der EZB und der darauffolgenden Pressekonferenz erhoffen sich die Anleger Hinweise auf eine mögliche Ausweitung der expansiven Maßnahmen durch die Zentralbank. Nach Japan könnte jetzt Europa an der Reihe sein, mittels Staatsanleihenkäufe neues Geld in die Märkte zu pumpen, um so […]

Geschrieben von forextotal am 5. November 2014
n/a

USD/JPY erreicht Siebenjahreshoch

Am heutigen Mittwoch schrieb der Dollar-Index bei einem Wert von 87,60 einen neuen Vierjahresrekord. Der Ausgang der Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten wirkt sich günstig auf den Kurs des Greenbacks aus, er konnte gegenüber anderen wichtigen Währungen kräftige Gewinne einfahren. Der Yen hingegen leidet unter den überraschend beschlossenen expansiven Maßnahmen der japanischen Zentralbank. Für die […]

Geschrieben von forextotal am 5. November 2014
n/a

EUR/JPY: Tagesausblick 05.11.2014

Bei diesem Paar gilt wie bei USD/JPY - es geht aufwärts. Da der Euro aber selber auf Talfahrt eingestellt war, kommt jetzt der Kurs hier erst in den letzten Tagen in Fahrt. Wer also in den letzten Tagen alles verpasst hat, der hat jetzt noch die Chance auf ein paar schöne PIPS. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen […]

Geschrieben von forextotal am 5. November 2014
n/a

USD/JPY: Tagesausblick 05.11.2014

Wie in unserem Demokonto bei Myfxbook zu sehen, ist unsere Strategie in den letzten Tagen perfekt aufgegangen - und es geht weiter! Aber Achtung: Die Dynamik hat ein wenig nachgelassen, aber es kann ja noch in andere Paare ausgewichen werden. Präferiertes Szenario: Kaufpositionen über 113,70 mit Kurszielen auf 115,00 und 115,90. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig […]

Geschrieben von forextotal am 4. November 2014
n/a

US-Konjunkturzahlen drücken Euro auf Zweijahrestief

Zum Wochenbeginn musste die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber ihrem US-amerikanischen Konkurrenten herbe Verluste hinnehmen. Das Währungspaar EUR/USD handelte am europäischen Nachmittag bei 1,2442 USD und damit mit dem niedrigsten Wert seit August 2012. Während enttäuschende Konjunkturdaten aus der Eurozone die Gemeinschaftswährung belasten, untermauern neueste Veröffentlichungen aus den USA die Stärke des amerikanischen Wirtschaftswachstums.

Geschrieben von forextotal am 3. November 2014
n/a

Drohende Wirtschaftsblase drängt BoE zum Zinsentscheid

Die Angst vor einer sich anbahnenden Immobilienblase treibt die Notenbanker Großbritanniens um. Ihre ersten bedrohlichen Vorzeichen lassen sich an der Entwicklung der Immobilienpreise in diesem Jahr ablesen: Zehn Prozent lagen diese über denen des Vorjahrs, im Londoner Großraum haben sie sich gar verdoppelt. Es ist in den Köpfen der Inselbewohner fest verankert, welche Unsummen sie […]

Datenschutz | Impressum