Archiv: Februar, 2015
Preisverfall im asiatischen Raum belastet Yen
Sorgen um die Entwicklung der Verbraucherpreise treiben die globale Wirtschaft um und erreichten jetzt auch die asiatischen Länder. In Japan und China ist die Teuerungsrate stark rückläufig und lastet damit auf dem Wert des Yen. Indes legt der US-Dollar stabil auf breiter Front zu und verzeichnete auch zu Beginn dieser Woche Gewinne gegenüber den anderen […]
Steigender Ölpreis schickt Rubel auf Erholungskurs
Nach einem über Monate anhaltenden Dornröschenschlaf erwacht dieser Tage das Leben an den russischen Aktienmärkten. Mit jedem Dollar, den das Barrel Öl in seinem Preis steigt, werden auch die Marktteilnehmer wieder optimistischer. Diese Aufbruchstimmung kommt dem Rubel zugute, der aus den Kurstiefen gegenüber US-Dollar und Euro langsam beginnt, endlich an Wert zu gewinnen. Damit beweist […]
Griechischer Widerstand macht Euro zu schaffen
Nach einigen verheißungsvollen Tagen mit Gewinnen befindet sich der Euro bereits seit Mittwoch erneut auf Abstiegskurs. Am heutigen Freitag verlor er gegenüber dem Dollar leicht an Wert und notierte bei 1,1451 USD, enttäuschende Wirtschaftsdaten aus Deutschland vergraulten die Anleger. Außerdem hält weiterhin die neue griechische Regierung die Aktienmärkte in Atem. Die Zusicherung von Finanzminister Wolfgang […]
Trotz BoE-Stillstand: Pfund klettert auf Dreiwochenhoch
Optimistische Wirtschaftsdaten beflügen an diesem Donnerstag das britische Pfund. Das Währungspaar GBP/USD erreichte im europäischen Handel am Morgen bei 1,5244 USD ein Sitzungshoch und zugleich sein höchstes Niveau der vergangenen drei Wochen. Im Fokus des heutigen Handelstages stand die erste Ratssitzung der Bank of England in diesem Jahr. Wie erwartet halten die Währungshüter weiter an […]
Kehrtwende im Euro-Kurs
Eigentlich sollte es dieser Tage kräftig bergauf gehen mit der europäischen Gemeinschaftswährung: Der Privatsektor der Euroländer verzeichnete seine größte Expansionsrate innerhalb der vergangenen sechs Monate, der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stieg im Dezember an und obendrein verzeichnen die Einzelhandelsumsätze ein Rekordhoch. Doch angesichts der angespannten Situation rund um die Staatsverschuldung Griechenlands […]
Gerüchte um SNB-Interventionen am Devisenmarkt
Auffällige Kurseinbußen des Schweizer Franken gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung sowie dem US-Dollar schüren derzeit Spekulationen, ob die Schweizer Nationalbank SNB an den Devisenmärkten interveniert. Es ist gar von einem neuen, informellen Mindestkurs für die Schweizer Währung die Rede, den die SNB anstrebe. Zum Wochenbeginn notierte der Schweizer Franken auf einem Zweiwochentief, ein Euro kostete 1,0587 […]
US-Konjunkturzahlen belasten Dollar-Kurs
Zum Wochenbeginn muss der Kurs des Greenbacks gegenüber anderen Leitwährungen Verluste hinnehmen. Der US-Dollar-Index, der ihn anderen wichtigen Währungen gegenüberstellt, sank auf 94,88. Grund für diesen Kursrutsch sind die ernüchternden Konjunkturdaten von vergangenem Freitag. Das amerikanische Handelsministerium legte neue Zahlen vor, nach denen die US-Wirtschaft im letzten Quartal 2014 um gerade einmal 2,6% gewachsen ist […]
Euro beendet die Woche mit Gewinnen
Dieser Zeit stehen die Zeichen für die europäische Gemeinschaftswährung alles andere als gut. Einerseits belastet sie die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, andererseits steht sie unter dem politischen Druck rund um die Ukraine, Russland und zuletzt auch Griechenland. Doch zum Wochenausklang gelang es dem Euro einmal wieder, gegenüber seinem Rivalen aus der USA kräftig zuzulegen. […]
Fed kündigt Zinserhöhungen an
Nach der Stellungnahme durch die Federal Reserve Bank gestern notierte der US-Dollar am heutigen Donnerstag auf breiter Front stabil und verteidigte gegenüber anderen Leitwährungen sein vergangenen Freitag erreichtes Elfjahreshoch. Wie die US-amerikanische Zentralbank bekanntgab, ist eine Anhebung der Leitzinssätze für die Mitte dieses Jahres geplant. Die Währungshüter verwiesen darauf, dass die Zinswende ausschließlich unter Berücksichtigung […]
EUR/USD: Tagesausblick 29.01.2015
Draghi, Schweiz und Griechenland - genügend Gründe, damit es mit dem Euro weiter abwärts geht. Vorübergehende Moves auf long sind nur kleine Korrekturen. Der Euro ist auf short eingestellt, so wie es ja von der EZB-Spitze auch gewollt ist. Präferiertes Szenario: Verkaufspositionen unter 1,1325 mit Kurszielen auf 1,1260 und 1,1220. Alternatives Szenario: Bei nachhaltig über […]