Archiv: Juli, 2015
Fed-Entscheid lässt die Börsen zittern
Eine große Anspannung prägt die heutige Stimmung an den Devisen- und Aktienmärkten, während die Anleger auf die öffentliche Stellungnahme der Federal Reserve Bank im Anschluss an die Sitzung des Offenmarktausschusses warten. Die laufende zweitägige Sitzung könnte richtungsweisend für die künftige Geldpolitik der Vereinigten Staaten sein. Während der Dax auf der Nulllinie verharrt, herrscht große Uneinigkeit […]
Pfund nach BIP-Zahlen im Höhenrausch
Ein kräftiger Sprung zeichnet sich im heutigen Kursverlauf des Währungspaars GBP/USD ab. Das britische Pfund konnte nach Veröffentlichung der aktuellen BIP-Zahlen für Großbritannien gegenüber dem US-Dollar kräftig zulegen. Im zweiten Viertel des Jahres entwickelte sich die Wirtschaft des Inselstaats ganz den Erwartungen entsprechend. Notierte GBP/USD am europäischen Vormittag noch bei 1,5580 USD, erreichte es am […]
Ifo-Index beschwingt Euro-Kurs
Deutschlands Wirtschaft geht es glänzend, das belegte der verblüffend starke Anstieg des jüngsten Ifo-Index. Im Juli kletterte das wichtigste Konjunkturbarometer des Landes von 107,5 auf 108,0 Punkte. Im Vorfeld der Veröffentlichung gingen die Ökonomen gar von einem Rückgang auf 107,2 Zähler aus. Nach zwei Rückschlägen in Folge feiern die Devisenmärkte dieses deutliche Signal von Europas […]
US-Arbeitsmarktbericht befeuert Zinsspekulationen
An den Devisenmärkten löste die veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts aus den USA heute pure Euphorie aus: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe haben ihren tiefsten Stand seit dem Jahr 1973 erreicht. Sofort fand der US-Dollar wieder vermehrte Unterstützung bei den Anlegern und unterbrach seine eingesetzte Korrekturbewegung. Der Euro hingegen, der noch am Vortag über die Marke von 1,1 […]
Leitzins gesenkt, NZD im Tiefflug
In der Nacht zum Donnerstag verkündete die Reserve Bank of New Zealand ihre Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3% abzusenken. Diese Entscheidung wurde bereits im Vorfeld von Marktteilnehmern antizipiert. Die expansiven Schritte erfolgten laut Govenor Wheeler aufgrund der Entwicklungen in Europa und China, mit denen Unsicherheit und Marktvolatilität verbunden seien. Außerdem beäugen die […]
Pfund trotz BoE-Protokoll im Aufwind
Neben den Amerikanern gilt Großbritannien als ein ernstzunehmender Kandidat im Wettrennen um die ersten Leitzinsanhebungen. Beide Landeswährungen profitierten entsprechend in den letzten Tagen von den angeheizten Zinsspekulationen an den Devisenmärkten. Während die US-Währungshüter schon konkrete Zeitvorstellungen durchblicken ließen, hielten sich die Briten bislang noch bedeckt. BoE-Chef Carney ließ sich in einer Stellungnahme vor dem Haushaltsausschuss […]
Zinsaussichten sichern Erfolg des US-Dollars
Zinsfantasien an den Devisenmärkten befeuern derzeit den Aufstieg des US-Dollars gegenüber den anderen Hauptwährungen. In der vergangenen Woche sorgte die Vorsitzende der Federal Reserve Bank Janet Yellen für euphorische Stimmung unter den Anlegern. In ihrer Rede vor dem Finanzausschuss des US-amerikanischen Kongress bestätigte sie, dass die Währungshüter erste Zinsanhebungen noch vor dem Jahresende planen. Kommentare […]
Euro am Zweimonatstief
Zum Ende der vergangenen Woche stimmten die nationalen Parlamente der Euroländer einstimmig für die Finanzhilfen für Griechenland. Zugleich erhöhte die Europäische Zentralbank die Notkredite an die griechischen Banken für eine Woche um 900 Millionen Euro. Die Folgen dieser Entschlüsse kommen direkt in dem krisengeschüttelten Land an: Heute endlich haben die Banken wieder geöffnet. An diesem […]
US-Dollar steigt mit Aussicht auf Zinswende
Als Gewinner dieser Woche geht wieder einmal der amerikanische Dollar hervor. Er konnte sich gegenüber den anderen Hauptwährungen behaupten und verteidigte an diesem Freitag sein Eineinhalb-Monatshoch. Getragen wird der neuerliche Erfolg des Greenbacks von den Hoffnungen der Marktteilnehmer auf eine baldige Zinserhöhung in den Vereinigten Staaten. Ausschlaggebend für den weiteren Kursverlauf dürften darüber hinaus die […]
Griechenlands Parlament stimmt mit „Nai“
In der Nacht auf den heutigen Donnerstag stimmte das griechische Parlament für die Umsetzung des mit den Gläubigern ausgehandelten Reformpakets. Mit einer erstaunlichen Mehrheit von 229 Ja- zu gerade einmal 64 Nein-Stimmen stellten sich die Abgerodneten hinter den von ihrem Ministerpräsidenten Tsipras eingeschlagenen Pfad hinsichtlich des Kampfs gegen die griechische Überschuldung. Bevor der Pakt mit […]