Archiv: April, 2014
Britisches Pfund und Japanischer Yen auf Aufstiegskurs
Nach der Veröffentlichung der neuesten Daten zur Industrieproduktion in Großbritannien stieg das Britische Pfund gegenüber dem Dollar am Dienstag auf ein Dreiwochenhoch. Mit 1,6713 erreichte das Währungspaar mit dem Spitznamen Cable den höchsten Stand seit dem 13. März. Unterstützung fand GBP/USD bei 1,6601 und Widerstand bei 1,6750.
Wie funktioniert eToro?
Wer noch nie etwas vom Social-Trading-Netzwerk eToro gehört hat, stellt sich natürlich die Frage, was eToro überhaupt ist und wie die Idee von eToro funktioniert? In dem nachfolgenden Video wird erklärt, wie man mit Hilfe von eToro die Trades von anderen Experten kopieren und somit entsprechende Handelsgewinne machen kann, ohne selbst ein Trading-Experte zu sein.
Wochenrückblick: Zinssitzung der EZB und US-Arbeitsmarktzahlen
Erwartungen und Spekulationen um die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank sowie die neuesten offiziellen Zahlen zum US-amerikanischen Arbeitsmarkt dominierten die letzte Woche. Dabei hielten vor allem die europäischen Inflationsdaten für März die Anleger in Atem, die immerhin auf den niedrigsten Stand seit 2009 fielen.
EUR/USD: Verschoben ist nicht aufgehoben
Der Vormarsch des Euro gegenüber dem US-Dollar fand Mitte März ein jähes Ende. Das Währungspaar scheiterte an einem Widerstand und musste sich gen Süden zurückziehen. Abb.: EUR/USD-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform
Wie wirkt sich die Inflationsrate auf die Forex-Märkte aus?
Einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kurs einer Währung ist die Preisinflation, welche sich auf vielfältige Weise auf die internationalen Devisenmärkte auswirkt. Die Inflationsrate einer Volkswirtschaft wird wiederum von einer Vielzahl Faktoren beeinflusst, sowohl von innerhalb als auch von außerhalb des betreffenden Landes, und hat wiederum Auswirkungen auf andere Volkwirtschaften. Das Verhältnis zwischen Währungsschwankungen und […]
EUR/USD: Tagesausblick 31.03.2014
Im letzten Tagesausblick wurde die Marke von 1,3760 als Unterstützung genannt, die bei einem Unterschreiten den aktuellen Abwärtstrend bestätigen könnte. Diese Marke wurde am Freitag kurzzeitig unterschritten. Aktuell befindet sich der Wechselkurs von EUR/USD allerdings wieder leicht oberhalb dieser Marke. Bei 1,3740 könnte in der aktuellen Phase eine weitere Unterstützung liegen. Im Bereich nach oben […]
GBP/USD: Charttechnisches Ziel erreicht
Das britische Pfund gegenüber dem US-Dollar hat sich seit Juli 2013 äußerst freundlich entwickelt. Seit diesem Zeitpunkt hat sich ein bis zum heutigen Tag intakter Aufwärtstrend etabliert. Das genannte Währungspaar ist den Erwartungen gerecht geworden und hat das technische Kursziel im Februar dieses Jahres erreicht. Abb.: GBP/USD-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform
EUR/USD: Tagesausblick 24.03.2014
Beim Blick auf den Tages-Chart erkennt man innerhalb des Kursverlaufs vom Währungspaar EUR/USD einen Aufwärtstrend, der sich aktuell in einer Korrektur befindet. Das Tageshoch vom 19.03. bei 1,3932 könnte durchaus wieder in Angriff genommen werden, wenn die Korrektur beendet wird. Allerdings könnte ein Unterschreiten des Support-Bereichs von 1,3760 einen längeren Abwärtstrend einläuten. Wenn der Widerstand […]
EUR/USD: Tagesausblick 18.03.2014
Im Stunden-Chart ist nach den Verlusten vom 13. März wieder ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Somit könnte die Marke von 1,3882 als kleine Unterstützung gesehen werden und eine Spekulation auf anziehende Kurse wäre denkbar. Als Ziel könnte der Kursbereich zwischen 1,3936 und 1,3963 in Frage kommen.
EUR/USD: Trendumkehr fast abgeschlossen
Die europäische Gemeinschaftswährung hat in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen. Nach der Zurückeroberung der Trendlinie bei 1,3705 USD Mitte Februar ging es recht zügig in Richtung der mittelfristigen Abwärtstrendlinie bei 1,3820 USD. In Kombination mit der horizontalen Chartbegrenzung bei 1,3811/1,3839 USD erhält der Charttechniker einen Kreuzwiderstand. Abb.: EUR/USD-Wochenchart / Quelle: IG Handelsplattform