Archiv: Juli, 2011
EUR/USD: Marktausblick KW 27/2011
In dieser Woche erfolgt der Marktausblick leider erst am Dienstag. Allerdings tut dies der Analyse keinen Abbruch, denn es geht wie immer um die allgemeinen Tendenzen im Marktbereich EUR/USD. Der Blick auf den langfristigen Chart offenbart nur wenige Neuigkeiten, denn die obere und untere Begrenzungslinie ist nach wie vor auf dem Level der Vorwochen. Der […]
Auto-Trading mit der CopyTrader-Funktion von eToro
Im Social Trading Bereich hat sich der Forex-Broker eToro etwas Neues einfallen lassen. Bei eToro gab es schon lange die Möglichkeit, zu sehen, was andere Trader gerade machen, und man konnte mit wenigen Klicks erfolgversprechende Trades kopieren. Neu ist nun noch die Funktion CopyTrader hinzugekommen. Damit kann man den Prozess des Folgens und Kopierens automatisieren. […]
Christine Lagarde wird Chefin des IWF
Die französische Finanzministerin Christine Lagarde übernimmt den Chefposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Die Stelle ist nach dem Skandal um Dominique Strauss-Kahn frei geworden und musste neu besetzt werden. Lagarde ist eine gute Nachfolgerin für den IWF-Chefposten, sie ist eine geradlinige Politikerin und hat mit dem aktuellen Vorsitz in der G8-Finanzrunde bereits die notwendige Erfahrung in […]
EUR/USD: Marktausblick KW 26/2011
Im Vergleich zur vorletzten Woche gab es wieder den gleichen Bereich, in dem sich der Kurs des EUR/USD bewegt hatte. Als obere Begrenzung steht immer noch der Widerstand bei 1,4830 und als untere Grenze ist die Kursmarke von 1,4050 zu sehen. Beide Linien wurden in den letzten 3 Monaten weder unter- noch überschritten. Aktuell befindet […]
Entscheidung über britische Geldmarktpolitik zum Traden nutzen
Wenn man das Britische Pfund (GBP) handeln will, dann wäre der Tag mit der Abstimmung über die britische Geldmarktpolitik eine gute Gelegenheit für Gewinne. Die MPC Meeting Minutes sind der ideale Anlass, um neue Trades zu planen, denn hier geht es um die Abstimmung über die Anhebung oder Senkung der Leitzinsen. Das Monetary Policy Committee […]
Banker + Gangster = Bankster?
Wenn es ums Geld geht, dann versteht eigentlich niemand Spaß. Wenn man in den News von Milliardenbeträgen hört und eine Euro-Krise heraufbeschworen wird, dann wird aus einem Bankier (engl. Banker) schnell mal ein Bankster. Eine Wortkreation, die sich aus Banker und Gangster zusammensetzt. Allerdings sollte man nicht alle Banker über einen Kamm scheren und gewisse […]
EUR/USD: Marktausblick KW 25/2011
Die Märkte verhalten sich in der letzten Zeit recht turbulent. Natürlich spielt die Euro-Krise immer noch eine große Rolle und auch die schiefe Haushaltslage in den USA beeinflusst den Kurs des EUR/USD in den letzten Wochen recht deutlich. Allerdings ist kein klarer Trend zu erkennen, wie er Anfang des Jahres vorhanden war. Inzwischen wechseln sich […]
eToro bringt mit CopyTrader automatische Handelssignale
Ende Juni will eToro seine Handelsplattform weiter ausbauen und einen neuen Dienst namens CopyTrader etablieren. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung, die eToro kürzlich herausgebracht hatte. Mit der neuen Funktion hat eToro den Weg in Richtung Social Trading eingeschlagen, d.h. ein Trader kann andere Trader beobachten und deren Trades kopieren. Da dies aber eine […]
Kursentwicklung des US-Dollar
Abseits des regulären Marktausblick soll an dieser Stelle ein Blick auf die langfristige Kursentwicklung des US-Dollar geworfen werden. Hierbei geht es weniger um die Technische Analyse, sondern viel mehr um eine Betrachtung der fundamentalen Daten der USA und der Bedeutung des US-Dollar als globale Leitwährung. Die USA stehen im Moment vor großen Problemen, zum einen […]
Lohnt sich ein Darlehen in Schweizer Franken?
Um ein Haus zu bauen oder eine Immobilie zu finanzieren, sollte man sich nicht auf das nächstbeste Kreditangebot der Hausbank festlegen. Es lohnt sich meist auch ein Blick über die Ländergrenzen hinweg, so sind Darlehen in Schweizer Franken zeitweise sehr attraktiv. Ein Vorteil von einem CHF-Darlehen ist mit Sicherheit der günstige Kreditzins. Denn das Zinsniveau […]